Heimsieg gegen Nachbarverein

SV Neckargerach II – SV Schollbrunn 2:1

 Neckargerach. (pm) Die erste Torannäherung der Heimelf erfolgte durch Kasapoglu. Dessen Abschluss war jedoch zu zentral. Die beste Chance ergab sich nach einer knappen halben Stunde, Amend köpfte nach einem Eckball nur knapp vorbei. Im Gegenzug erfolgte fast die Führung der Gäste. Der Abschluss frei vor dem Tor landete aber nur am Pfosten. Bei der anschließenden Ecke hielt Neubecker glänzend.

Nur zwei Minuten später die verdiente Führung für die Heimelf. May war nach einem Steilpass allein vor dem Tor und schob zur Führung ein. Nach der Halbzeit war der SVN weiterhin die bessere Mannschaft und erhöhte fast auf 2:0, Hornungs Abschluss war jedoch zu unpräzise.

Mit einem direkten Freistoßtor schaffte Schollbrunn jedoch darauf den Ausgleich. Dieser hielt jedoch nicht lange. Hornung brachte seine Mannschaft erneut in Führung. Durch viele Wechsel in der Schlussphase gab der SVN die Spielkontrolle an die Gäste ab. Bis auf gefährliche Standards der Gäste stand die SVN-Abwehr jedoch sicher und so konnte der Derbysieg gefeiert werden.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]