Freien Wähler besprechen Kreistagssitzung

Klink-Mosbach.jpg
Symbolbild - Neckar-Odenwald-Kliniken

Auch die defizitären Kreiskliniken wurden besprochen. Unser Bild zeigt den Standort Mosbach. (Archivbild)

Jahresabschlüsse der Beteiligten im Blick

Die Kreistagsfraktion der Freien Wähler traf sich in Limbach zur Vorbereitung der kommenden Kreistagssitzung am 26. September.

Finanzen der Neckar-Odenwald-Kliniken

Entsprechend der Tagesordnung des Kreistags befasste man sich mit den Jahresabschlüssen der Mehrheitsbeteiligungen des Neckar-Odenwald-Kreises. In wirtschaftlich etwas ruhigerem Fahrwasser als zuletzt befinden sich die Neckar-Odenwald-Kliniken, wie Hubert Kieser und Uwe Stadler berichteten.

„Dennoch muss der Landkreis weiterhin Jahresdefizite von über 5 Mio. Euro schultern – unsere beiden Klinikstandorte in Mosbach und Buchen sind nunmal unverzichtbar für eine wohnortnahe, schnell erreichbare Versorgung der Bevölkerung in der Fläche.“

Die Fraktion der Freien Wähler sieht deshalb weiterhin Bund und Land in der Pflicht, die Rahmenbedingungen in der Gesundheitsversorgung für den Ländlichen Raum besser auszugestalten, so Vorsitzender Martin Diblik.

Entsorgung – Haushalte nicht ausgeglichen

Auch die Zahlen der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN) und der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (AWN) wurden bewertet.

„Während die KWiN seit 2018 die Abfallentsorgung aus privaten Haushalten übernimmt, ist die AWN für die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen aus sämtlichen anderen Quellen sowie für die Erzeugung und Vermarktung von Energie zuständig“, erklärte Marco Eckl und weiter: „Auch angesichts der um sich greifenden Inflation ist der Gebührenhaushalt der KWiN fortwährend nicht ausgeglichen.“

Um eine weitere Gebührenerhöhung zu vermeiden, müsse man das Leistungsspektrum genau unter die Lupe nehmen und sinnvoll hinterfragen. „Die Akzeptanz des Systems sollte gewahrt bleiben, das gelingt nur, wenn es aus Bürgersicht unkompliziert und einfach bleibt“, fügte Petra Rutz hinzu.

Valentin Knapp betonte, dass die „bereits beschlossene Ertüchtigung der Grüngutplätze zu beschleunigen ist.“

Frauen in die Kommunalpolitik

Abschließend informierte Kreisverbandsvorsitzender Bruno Herberich über die bevorstehende Jahreshauptversammlung am 29. September in Mosbach.

„Wir Freien Wähler im Neckar-Odenwald-Kreis rufen insbesondere Frauen, aber auch die jüngeren Generationen auf, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren und das Geschehen vor Ort mitzugestalten – gerade in schwierigeren Zeiten brauchen wir wieder ein engeres Miteinander und gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]