Datum als Eselsbrücke zur schnellen Hilfe

Datum als Eselsbrücke zur schnellen Hilfe
Datum als Eselsbrücke zur schnellen Hilfe

Am 11.2. ist Europäischer Tag des Notrufs. (Foto: pm)

Mosbach. (pm) 1-1-2: Auf diese Ziffernfolge kann man nicht oft genug hinweisen. Das tun die Rettungsdienste gerne mit Hilfe einer Eselsbrücke, dem Datum. Und so wird jährlich am europaweiten Notruftag, dem 11.2., an die lebensrettende Telefonnummer erinnert. Dieser Aktionstag wurde 1991 vom Ministerrat der Europäischen Gemeinschaft gezielt auf das Datum 11.2. gelegt wurde.

Wenn schnelle Hilfe gebraucht wird,
wählt man die Rufnummer 112 – ohne Vorwahl und aus jedem Netz erreichbar, ob mobil oder aus dem Festnetz. Am anderen Ende der Leitung melden sich für den Neckar-Odenwald-Kreis die Disponenten der Integrierten Leitstelle in Mosbach, die vom DRK-Kreisverband Mosbach in Kooperation mit dem Neckar-Odenwald-Kreis betrieben wird.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Die Spezialisten fragen den Anrufer nach der Art des Notfalls und sorgen für schnelle Hilfe. Über 30.000 Notrufe jährlich gehen allein über die Notrufnummer 112 in der Leitstelle ein.

Notruf 112: Allerdings sollte man die 112 nur bei einem wirklichen Notfall wie bei einem Brand oder bei einem lebensbedrohlichen Krankheitsbild wie einem Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt anrufen. Denn wenn man die Nummer als Ersatz für den Hausarzt benutzt, wird durch diese Anrufe das System Rettungsdienst überlastet.

Rufnummer 116117: Für alle medizinischen Probleme, die kein Notfall sind, sind unter der Woche tagsüber die Haus- und Fachärzte zuständig. Ab Freitag, 19 Uhr, nachts, an Feiertagen und am Wochenende wählt man kostenfrei und deutschlandweit die 116117. Und zwar für alle Anliegen, die nicht bis zum nächsten Werktag warten sollten, aber nicht „mit Blaulicht“ bearbeitet werden müssen. Anrufer dieser Nummer kommen zum Patientenservice, der bei Bedarf an den ärztlichen Bereitschaftsdienst verweist.

Rufnummer 19222: Über die 19222 – mit Vorwahl Buchen oder Mosbach – können Betroffene und Angehörige einen Krankentransport, beispielsweise zur Entlassung aus dem Krankenfahrt oder zur Dialyse bestellen.
Wichtig ist es aber auch, im Notfall sich selbst und anderen helfen zu können.

Erste Hilfe kann von der einfachen Wundversorgung über die stabile Seitenlage bis zur Herzdruckmassage reichen. Wie das gehen kann, vermitteln die Erste-Hilfe-Kurse beim DRK-Kreisverband Mosbach. Grundkurse laufen ständig, regelmäßig werden Erste-Hilfe-Kurs speziell für Senioren, am Kind oder im Sport durchgeführt. Eine Anmeldung ist per Telefon (06261/9208-550) oder auch online über www.rotkreuzkurs-mosbach.de möglich.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse