50 Jahre Basilika Minor Walldürn

Erhebung 1962 durch Papst Johannes XXIII. – Arbeitsgruppe mit Detailplanung beschäftigt

(Foto: Rauenstein/Wikipedia.de)

Walldürn. Mit dem Jubiläum „50 Jahre Basilika Minor“ steht der Katholischen Kirchengemeinde St. Georg, der ganzen Seelsorgeeinheit und damit der Wallfahrtsbasilika Zum Heiligen Blut im Jahre 2012 ein großes Ereignis bevor. Auf dieses Jubiläum darf man auch ein wenig stolz und zugleich dankbar sein, denn der damalige Freiburger Erzbischof Dr. Hermann Schäufele, hat durch die Vermittlung in Rom, den Grundstein für diese Erhebung zur Basilika Minor überhaupt erst möglicht gemacht. Unter dem Pontifikat von Papst Johannes XXIII. wurde der Wallfahrtskirche Zum Heiligen Blut diese Würde einer päpstlichen Basilika Minor, im Rahmen der ersten Priesterweihe in Walldürn, am Pfingstmontag 1962 mit Päpstlicher Bulle vom 16. Februar 1962 verliehen.

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“50 Jahre Basilika Minor Walldürn“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8291″] Anlass genug um dieses Ereignis vor knapp fünfzig Jahren auch gebührend zu feiern. Eine eigens dafür eingerichtete Arbeitsgruppe befasst sich bereits seit dem letzten Frühjahr mit der Planung der Feierlichkeiten, die vom 03.-12. November 2012 im Rahmen einer Festwoche begangen werden sollen.

Die Ausgestaltung dieser Jubiläumswoche nimmt bereits konkrete Formen an. Am 03. November 2012 wird es einen Dankgottesdienst geben, dem sich ein Festakt anschließt. Am 04. November 2012 wird ein Pontifikalamt mit dem Apostolischen Nuntius Dr. Jean-Claude Périsset aus Berlin stattfinden, der sein kommen bereits zugesagt hat. Auch zum Abschluss dieser Jubiläumswoche wird es am 11. November 2012 ein feierliches Hochamt geben, zu dem der neue Domkapitular und beauftragte Koordinator der Papstreise 2011, Dr. Peter Birkhofer bereits ebenfalls schon zugesagt hat.

Während dieser Jubiläumswoche sind eine Reihe von Aktivitäten geplant, die in den kommenden Monaten noch detailliert ausgestaltet werden. Orgel- und Chorkonzerte, Vorträge, eine Ausstellung mit sakralen Gegenständen, die normalerweise nicht zugänglich sind, das Treffen der Pilgerführerinnen und –führer, ein Treffen der Deutschen Wallfahrtsleiter, sowie auch das jährliche Pfarrfest sind zwischen den beiden Jubiläums-Wochenenden angedacht.

Im Hinblick auf die dann abgeschlossenen Umbau- und Renovierungsarbeiten des Pfarr- und Gemeindehauses, können sich die gesamte Seelsorgeeinheit und die Menschen der umliegenden Region auf dieses besondere Kirchenjubiläum freuen.

Die Arbeitsgruppe „50 Jahre Basilika Minor“ trifft sich zu einer weiteren Sitzung am Mittwoch, 26. Januar um 19.30 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrbüros im Geriatriezentrum.

Infos im Internet:
www.se-wallduern.de
www.wallfahrt-wallduern.de

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse