Neckarelz: Spitzenreiter die Stirn geboten

view.gif

Neckarelzer Handballherren verlieren am Ende dennoch deutlich gegen SG Degmarn/Oedheim

 

Am vergangenen Samstag hatten die Piranhas-Herren den Tabellenführer in der heimischen Pattberghalle zu Gast. Nach zuletzt personellen Engpässen konnte Coach Schupp diesmal fast wieder aus dem Vollen schöpfen.

Zu Beginn der Partie legten die Hausherren dann auch gleich los wie die Feuerwehr. In der Abwehr wurde der Gegner früh attackiert und aus den daraus resultierenden Gegenstößen wurde eine 5:1-Führung nach knapp sieben Minuten herausgearbeitet. Bereits jetzt waren die Gäste zur Auszeit gezwungen.

Doch auch durch die kurze Unterbrechung ließ man sich auf Neckarelzer Seite nicht aus dem Konzept bringen. Zwar kam zunächst der Gast zum Torerfolg, dann jedoch legten M. Halder und R. Liegler für die HA zum 9:2 nach (13. Spielminute). Bis zum Stand vom 12:4, der höchsten Neckarelzer Führung der Partie, bauten die Mannen von Trainer Wolfgang Schupp das Polster, teilweise trotz Unterzahl, immer weiter aus.

Leider konnte man die konsequente Leistung bis zum Pausenpfiff nicht ganz beibehalten. Im Angriff wurden plötzlich leichte Fehler begangen, die nun den Spitzenreiter zum kontern einluden. Folgerichtig konnte man nur noch mit einem Vorsprung von 5 Treffern (19:14) in die Halbzeit gehen. Zudem hatte man noch vor dem Seitenwechsel Abwehrchef S. Bürgermeister mit der dritte Zeitstrafe verloren.

In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern dann ein ganz anderes Bild. Die Hausherren wurden von der SG mit den eigenen Waffen des ersten Durchgangs geschlagen. Aus einer offensiven Abwehr heraus nutzten die Gäste jeden Fehler schonungslos zum Tempogegenstoß. Bereits nach 36 Minuten war das Spiel wieder ausgeglichen.

Von diesem schnellen Verlust der Führung konnte sich die HA den ganzen Rest der Partie über nicht mehr erholen. Hinzu kam, dass die Gäste ihrer Favoritenrolle nun mehr als gerecht wurden und jeden Angriff konzentriert zu Ende brachten. Über die Zwischenstände 22:24 und 24:30 stand am Ende ein 26:36 auf der Anzeigentafel.

In der kommenden Woche ist man nun in Horkheim zu Gast. Auch hier wartet wieder keine einfache Aufgabe auf die Neckarelzer Mannen. Dennoch wird man wieder versuchen etwas Zählbares einzusammeln.


Sky - Jetzt bestellen!


Für Neckarelz: Tobias Rüdele, Nico Seyboth (beide Tor); Dominik Herbst (5), Stefan Bürgermeister (1), Michael Brauch, Robin Liegler (8), Marius Galm (1), Tassilo Kloos (4/3), Johannes Riedinger (1), Christoph Bechtold (1), Markus Hail, David Jax, Matthias Halder (4), Marco Liegler (1), Lukas Halder (1)

Für Degmarn/Oedheim: Maximilian Jesser, Felix Bönisch (beide Tor); Jan Vogt (1), Daniel Benkner (1), Yannik Volz (7), Mario Schütterle (4), Pascal Schirmer, Artur Kremer (3), Timo Remmlinger (1), Hagen Leibfried, Yannick Guldi (3), Max Bauer (5/3), Tobias Gärttner (11)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]