SV Seckach unterliegt Eintracht Walldürn

SV Seckach –  Eintracht Walldürn 1:2

 Seckach. (zv) Erst nach einer halben Stunde sahen die Zuschauer den ersten Schuss aufs Tor, da beide Defensivreihen bis dato nichts zuließen. Die Gäste waren über die gesamte Spielzeit die bessere Elf und nahmen auch so verdient die Punkte mit in die Wallfahrtstadt. Einzig bei L. Geiders Chance war so etwas wie Torgefahr zu spüren, doch Enders im Tor der Eintracht war eher am Leder. Fast mit dem Pausenpfiff erhielt der Gast einen Strafstoß den R. Haun am Tor vorbei schob.

Auch nach dem Wechsel das gleiche Bild. Zielstrebig gingen die Gäste zu Werke und hatten durch Kuhn den ersten Abschluss zu verzeichnen. Slapstick dann von Keeper Enders, der nach Rückpass über das Leder schlug. Wiederum bat Kuhn zum Privatduell mit Keller der zunächst zur Ecke abwehrte und Sekunden später vor die Füße von R. Haun, dessen Nachsetzen aber glänzend parierte. Auf der Gegenseite kam Erfurt den berühmten Schritt zu spät, ehe A. Kuhn seine gute Leistung mit dem 0:2 krönte. Kurz danach war wiederum Seckachs Bester, Keeper Keller zur Stelle. Der SVS zeigte dennoch Moral und in der 82. Minute gelang Basti Erfurt nach schönem Zuspiel der Anschluss zum 1:2. Nur wenig später konnte der gleiche Akteur nicht genügend Druck hinter das Spielgerät bringen und Enders hatte keine Mühe damit. So blieb es beim verdienten Sieg der Eintracht.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]