Warnanlagen auf Eisenbahnbaustelle beschädigt

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Neudenau/Herbolzheim. (ots) Unbekannte Täter legten in der Nacht von Freitag auf Samstag in den Bahnhöfen Neudenau und Herbolzheim jeweils das stromführende Verbindungskabel einer sogenannten Rottenwarnanlage auf die Schienen.

Nachdem zwei Züge die jeweiligen Kabel überfuhren, waren die Anlagen hierdurch nicht mehr betriebsbereit. Die Kabel wurden provisorisch instandgesetzt, damit die Arbeiten fortgesetzt werden konnten. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf ca. 2.000,- Euro. Das Bundespolizeirevier Heilbronn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 07131/888260-0.

Seit dem 20.02.2017 werden im Bereich der Bahnstrecke zwischen Bad Friedrichshall und Züttlingen unaufschiebbare Gleisbauarbeiten durchgeführt. Diese finden zum Teil auch nachts statt. Zur Sicherung der Bauabschnitte ist dort eine sogenannte Rottenwarnanlage installiert. Diese warnt das Baustellenpersonal vor dem Herannahen von Zügen mit optischen und akustischen Signalen, damit sie rechtzeitig den Schienenbereich verlassen können.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]