Grünkern-Rezepte für Rezeptbuch gesucht

Herzensanliegen für Landrat Dr. Achim Brötel


(Foto: pm)
Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Der „Fränkische Grünkern“ ist die Spezialität des Baulandes. Das unreif geerntete Korn des Dinkels eignet sich hervorragend für die Herstellung zahlreicher leckerer Gerichte. Rezepte gibt es zuhauf, aber ein umfassendes Rezeptbuch fehlt noch.

Das möchte der Neckar-Odenwald-Kreis jetzt ändern. Er plant nämlich die Herausgabe eines Rezeptbuches mit Gerichten rund um den Grünkern. Das Rezeptbuch soll die gesamte Palette des Grünkerns umfassen, von der Suppe, über Aufstriche, Beilagen, Hauptgerichte, Desserts, Kuchen bis hin zu Salaten.

Werbung
Für Landrat Dr. Achim Brötel ist dieses Rezeptbuch ein Herzensanliegen: „Regional produziert, durch und durch gesund und damit genau passend zu aktuellen Ernährungstrends: Der Grünkern ist absolut im Trend, nur eben mit einer jahrhundertealten Tradition. Um genau diese Tradition fortzuführen, möchten wir nun die besten Rezepte des Landkreises in einem ansprechend gestalteten Rezeptbuch vereinen.“

So soll das Buch natürlich auch der überregionalen Werbung für den Grünkern dienen, aber in allererster Linie ein Buch aus und für die einheimische Bevölkerung sein. „In vielen Küchen des Baulandes und des Odenwaldes liegen wunderbare Grünkernrezepte“, ist sich Landrat Dr. Brötel sicher. Der Landrat ruft deshalb dazu auf, für das Buchprojekt entsprechende Rezepte rund um den Grünkern einzureichen.

Der Fachdienst Landwirtschaft nimmt diese ab sofort unter der E-Mailadresse gruenkern@neckar-odenwald-kreis.de oder der postalischen Anschrift Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft, Präsident-Wittemann-Straße 14, 74722 Buchen entgegen. Fotos müssen nicht beigefügt werden. Einsendeschluss ist der 01. Mai 2017. Aus den Einsendungen treffen die Ernährungsberaterinnen des Fachdienstes Landwirtschaft eine Auswahl, die dann Einzug in das Rezeptbuch findet.

Unterstützt wird der Landkreis bei seinem Vorhaben durch die Vereinigung fränkischer Grünkern-Erzeuger Boxberg, die Touristikgemeinschaft Odenwald und den Naturpark Neckartal-Odenwald, die das Buch um allerhand Wissenswertes und Sehenswertes zum Thema ergänzen. Und die Gastronomen der DEHOGA im Neckar-Odenwald-Kreis sowie die Stiftung BSW-Fotogruppe Osterburken sorgen dafür, dass die Rezepte auch optisch ansprechend in dem Rezeptbuch dargestellt werden. Die Herausgabe des Buches ist für Anfang 2018 vorgesehen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]