Knapper Arbeitssieg im Dauerregen

Symbolbild

TSV Oberwittstadt  –  TSV Jahn Kreuzwertheim  2:1

(dr) Bei Dauerregen über die gesamten 90 Minuten übernahm der Heim-TSV sofort die Initiative und drückte die Gäste in die Defensive. Doch außer einigen Distanzschüssen tat sich vor dem Gäste-Gehäuse recht wenig. In der 24. Minute nahm Dominik Rolfes sein Herz in die Hand und drosch die Kugel aus 20 Meter ins rechte obere Toreck (1:0). Einmal kam auch der Namensvetter gefährlich vor den Heim-Kasten, doch Albert Grenz setzte einen Kopfball zu hoch an.

In Hälfte zwei kamen die Gäste besser ins Spiel, ohne jedoch eindeutige Tormöglichkeiten zu kreieren. Den Gastgebern fiel nun nicht mehr viel gegen die gut stehenden “Bayern“ ein. In der 65. Minute sorgte Steffen König für den nicht unverdienten 1:1-Ausgleich. Es dauerte bis zur 80. Minute, ehe die Heim-Mannschaft wieder gefährlich vor dem Tor der Gäste aufkreuzte. Allerdings bewährte sich Florian Schwab als Meister seines Faches, als er eine Direktabnahme des eingewechselten Arthur Anders entschärfte und zwei Minuten später Sieger gegen Daniel Czerny blieb. Kollektives Aufatmen war in der 84. Minute zu vernehmen. Uwe Sommer war im Strafraum gefoult worden und Lars Zeller versenkte den Elfmeter zum 2:1-Siegtreffer.

Fazit einer Begegnung bei miesem Wetter. Der Absteiger verkaufte sich in der TSV-Arena mehr als ordentlich und die Grün-Weißen können die drei Punkte unter der Kategorie Arbeitssieg verbuchen.
 

Daten zur Partie:

  • TSV Oberwittstadt: Hügel N. Walz, Kunkel (60. Zeller), Kolbeck, Rolfes, Czerny, B. Walz, Essig (35. Sommer), R.Friedlein (69. Anders), Zimmermann, Pollak (90. Noe)
  • TSV Kreuzwertheim: Schwab, Szabo, Schäfer, Krimm, N. König (78. J. Geier), S. König, Grenz, Kafara, Stutz (62. Fleckenstein), Schwarz, Oetzel
  • Tore: 1:0 (24.) Rolfes, 1:1 (65.) S. König, 2:1 (84./FE) Zeller
  • Schiedsrichter: Moritz Dammert (Kronau).
  • Zuschauer: 90.
     

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]