
Die Informatiklehrkräfte Eberhard Platzer und Thomas Engelhardt freuten sich, zehn erste und zweite Preise an Lea Neutz, Joshua Markgraf, Janne Moersberger, Melina Hofmann, Ben Schmitz, Finn Koehler, Jan-Eric Wiedemann, Ronny Gabel, Cara-Marisa Lamm, Linus Merkel vergeben zu können. (Foto: pm)
Zwei erste, acht zweite und 140 dritte Plätze für Schülerinnen und Schüler des Auguste-Pattberg-Gymnasuims
Mosbach. (cs) „515 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Informatik-Biber – das ist ein Erfolg an sich!“, freut sich Dr. Pauer, Schulleiter des Auguste-Pattberg-Gymnasiums, über das große Interesse an Informatik und die hohe Motivation, beim Informatik-Biber, einem der bundesweiten Informatikwettbewerbe, mitzumachen.
Die Organisation liegt dabei seit Jahren in den bewährten Händen von Oberstudienrat Eberhard Platzer und Studienrat Thomas Engelhardt. Den beiden Informatik-Lehrkräften gelingt es nicht nur in Wettbewerbsphasen, Neugier zu wecken und Begeisterung zu entfachen für informatische Fragestellungen und das Programmieren.
Zehn erste und zweite Preise konnten die APGler im größten deutschen Wettbewerb für Informatik ergattern, der das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen fördert.
Entsprechend stolz nahmen sie die Urkunden in Empfang, die Mitte Januar ins Haus flatterten.
Eine Urkunde für den dritten Platz erhielten 140 Schülerinnen und Schüler, die ebenfalls stolz auf ihren Erfolg sein können.
„Der Biber passt hervorragend zu unserem medien-pädagogischen Konzept: Nicht unreflektierter Medienkonsum, sondern lösungsorientiertes digitales Denken steht im Mittelpunkt unserer Arbeit“, so Platzer und Engelhardt.
Die Faszination und Relevanz informatischer Methoden, die den Schülerinnen und Schülern dabei vermittelt wird, lässt sie zu kompetenten Mediennutzern reifen.