Mehrere Polizeieinsätze wegen aggressiver Gruppe

Polizei, Blaulicht

Heidelberg.  (ots) Am Montagabend gegen 23.30 Uhr wollte eine Streife des Polizeireviers Heidelberg-Mitte im Stadtteil Emmertsgrund, im Forum 5, für Ruhe sorgen. Anwohner hatten sich erneut und über eine Gruppe beschwert, die seit dem Nachmittag am sogenannten „Rondell“ ununterbrochen laut Musik hören würden. Die Beamte trafen auf vier Männer im Alter von Anfang bis Ende 40 und forderten diese auf, die Musikbox auszuschalten. Kaum hatten sich die Polizeibeamten anderen anwesenden Personen zugewandt, grölte die Gruppe alkoholisierter Männer lautstark los und ein 47-Jähriger schaltete die Musik wieder ein. Unterstützt von einer weiteren Streifenwagenbesatzung wurde er erneut aufgefordert, sein Tun einzustellen. Schließlich trat er mit ganzer Körperkraft er einem Polizeibeamten unvermittelt auf den Fuß.

Gegen die darauffolgende Verbringung zum Streifenwagen wehrte sich der Randalierer massiv. Er wurde überwältigt und zum Revier gebracht, wo er sich beruhigen konnte und nach der Durchführung eines Atemalkoholtestes wieder entlassen wurde. Keine Stunde später wurde erneut eine Streifenwagenbesatzung in den Emmertsgrund gerufen. Zwei Männer, offensichtlich beide stark alkoholisiert, waren in Streit geraten. Ein 45-jähriger Mann, der den Beamten schon von der Ruhestörung zuvor bekannt war, hatte eine weitere männliche Person mit Schlägen und Tritten derart malträtiert, dass dieser wegen zahlreicher Prellungen und Hämatome in einer Klinik medizinisch versorgt werden musste.

Beim Polizeirevier Heidelberg-Süd wurden erste polizeiliche Maßnahmen gegen den Beschuldigten durchgeführt. Nach der Entnahme einer Blutprobe zur Feststellung des Blutalkoholgehaltes wurde er entlassen. Die Polizei nimmt die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung auf.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]