Wildkatzen auf dem Winterhauch heimisch?

(Foto: Hermann Helm)
Nachdem es seit etwa 2017 viele Hinweise auf einen Odenwald-Wolf gab, der inzwischen auch mehrfach genetisch nachgewiesen wurden, sodass er von den entsprechenden Behörden inzwischen als ständiger Bewohner gilt und der Odenwald zum Fördergebiet Wolfsprävention erhoben wurde (NZ berichtete), gibt es nun auch deutliche Hinweise zu Europäischen Wildkatzen (Felis silvestris), die von unserem Leser Hermann Helm mehrfach mit einer Wildkamera fotografiert wurde.

Helm übergab sein Bildmaterial dem Wildtierbeauftragen des Neckar-Odenwald-Kreises, Tobias Kuhlmann, der uns die Echtheit der Bilder bestätigte. Von den Experten der Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg in Freiburg (FVA) wurden die Bilder begutachtet und als „wahrscheinlicher Wildkatzennachweis“ eingestuft.

Aufgenommen hat Hermann Helm die Bilder im Jagdrevier am Katzenbuckel in der Nähe der Curt-Brand-Hütte.

Erfreulicherweise gehen beim Landratsamt in Mosbach in letzter Zeit zahlreiche Fotofallenaufnahmen von Wildkatzen ein, so Tobias Kuhlmann.
Um einen absolut sicheren genetischen Nachweis zur Artbestimmung zu erhalten, wird derzeit im Grenzgebiet von Rhein-Neckar- und Neckar-Odenwald-Kreis – also auch am Katzenbuckel – ein sogenanntes Lockstockmonitoring durchgeführt.

(Foto: Hermann Helm)
Über einen Stock, auf dem entsprechenden Lockstoffe aufgebracht werden erhoffen sich die Experten sichere Nachweise. Auf den Stöcken, die im Erdreich verankert werden, wird ein Lockstoff aufgebracht, woraufhin sich die Tiere an den Stöcken reiben und so ihre Haare und Haarwurzeln hinterlassen.

Im späten 18. Jahrhundert waren Wildkatzen in der Region nahezu ausgerottet. Seit den 1920-er Jahren erholen sich die Populationen langsam. In Baden-Württemberg wurde die Wildkatze laut FVA bislang hauptsächlich entlang Rheinebene nachgewiesen, weshalb die Sichtungen im Odenwald sehr erfreulich seien, so die Experten.

Um die Rückkehr der Wildkatze zu sichern wird zurzeit ein „Aktionsplan Wildkatze in Baden‐Württemberg“ erarbeitet. In diesem Zusammenhang soll die Bevölkerung sensibilisiert werden, da es immer wieder vorkommt, dass junge Wildkatzen versehentlich von Spaziergängern mitgenommen werden Außerdem sind Flächenkonzeptionen notwendig, um den genetischen Austausch zwischen den verschiedenen Populationen zu fördern.

(Foto: Hermann Helm)
Wer ebenfalls Sichtungen anhand von Fotos, Videoclips etc. melden will, kann sich mit der Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in Verbindung setzen oder den Wildtierbeauftragten Tobias Kuhlmann, Tel: 06261-84 1735 und 06281-5212 1735, beim Landratsamt kontaktieren. Auch unsere Redaktion nimmt entsprechende Meldungen zur Berichterstattung gerne entgegen.

Umwelt

Bewegungsjagd gegen die Schweinepest
Umwelt

Bewegungsjagd gegen die Schweinepest

(Symbolbild – Pixabay) Eberbach/Dielbach. Am Samstag, den 16. November 2024, findet in der Zeit von 8 Uhr bis ca. 15 Uhr, eine revierübergreifende Bewegungsjagd zur Vorbeugung der Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest in den den Revieren Eberbach IV – Lautenbach und Oberdielbach statt. Der Bereich umfasst das Gebiet B 37 von Eberbach nach Lindach, über die Grenze Lindach/Zwingenberg nach Oberdielbach und über die Alte Dielbacher Straße zurück nach Eberbach. Die Bevölkerung, insbesondere Fußgänger, Jogger, Fahrradfahrer und Waldbesitzer/Selbstwerber werden eindringlich gebeten, sich aus Sicherheitsgründen während der Drückjagd nicht in diesen Gebieten aufzuhalten. Die Zufahrtswege sind zumeist mit Absperrhinweisen versehen. Auch der “Neckarsteig”-Wanderweg […] […]

Von Interesse

Waldbrunn will Luftkurort bleiben
Top

Waldbrunn will Luftkurort bleiben

(Symbolbild – Pixabay) Überprüfung Bioklima und Luftqualität Waldbrunn. (mh) Die Gemeinde Waldbrunn ist als Luftkurort prädikatisiert. Für den Erhalt des bestehenden Prädikats muss sich der Ort einer Prüfung unterziehen, bei der die lufthygienischen und bioklimatischen Verhältnisse gemessen und bewertet werden. Die Überprüfung richtet sich nach den Vorgaben des Kurortegesetz von Baden-Württemberg sowie den Bestimmungen des Deutschen Heilbäder- und Tourismusverbandes. Diese sollen gewährleisten, dass Gäste in Kurorten bioklimatische und lufthygienische Bedingungen vorfinden, die der Erholung und Gesundheit förderlich sind. Bioklimatisch wird zwischen Schon-, Reiz- und Belastungsfaktoren unterschieden. Um die Gesundheit zu fördern können sich Kurgäste und Erholungssuchende in Waldbrunn gezielt stimulierenden […] […]