Für mehr Vogelgezwitscher

Schüler der Johannesberg Schule und ihre Lehrerin Christina Pfeiffer (2. v. li.) übergeben die selbstgebauten Nistkästen an Gabi Vogler vom Obst- und Gartenbauverein Fahrenbach. (Foto: Johannes-Diakonie)

Mosbach. (pm) Für Singvögel ist Lebensraum knapp geworden. Dem begegnet der Obst- und Gartenbauverein Fahrenbach mit einer besonderen Aktion: Alle neuen Mitglieder erhalten als Willkommensgeschenk einen Nistkasten, den sie in Gärten und auf Obstwiesen platzieren können.

Gebaut wurden die Nistkästen in der Johannes-Diakonie von Schülern der Johannesberg Schule unter Leitung von Lehrerin Christina Pfeiffer. Die Johannesberg Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum der Johannes-Diakonie.

„Wir als Schule sind sehr dankbar, dass der Obst- und Gartenbauverein mit dieser tollen Idee auf uns zugekommen ist“, erklärt Pfeiffer.

Insgesamt 22 Nistkästen bauten ihre sechs Schüler der Berufsschulstufe. Sie fertigten Schablonen, sägten die Bauteile aus, montierten sie und versahen die Dächer mit Dachpappe. „Die Klasse war nicht nur stolz auf die geleistete Arbeit, sondern auch begeistert, etwas für die Umwelt zu tun“, berichtet Pfeiffer. Schließlich konnten die fertigen Nistkästen an Gabi Vogler vom Obst- und Gartenbauverein übergeben werden. „Der Obst- und Gartenbauverein möchte jedem Mitglied die Aussicht auf fröhliches Vogelgezwitscher geben“, sagte Gabi Vogler erfreut. „Mit Hilfe der Johannesberg Schule ist uns das gelungen.“

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse