
(Foto: pm)
Der heimische Baum ist etwas Unverwechselbares
Langenelz. (pm) Weihnachtsbäume so weit das Auge reicht und zahlreiche fleißige Mitarbeiter die Christbäume schlagen, verpacken und ausliefern.
Einen Eindruck vom Trubel der aktuellen Christbaumhochsaison auf dem Betrieb Tannen Galm in Langenelz durfte vergangene Woche der CDU-Landtagsabgeordnete und Minister Peter Hauk erfahren. Von Ende November bis zum Weihnachtsfest werden täglich hunderte Weihnachtsbäume von den Kulturen rund um den Hof frisch geschlagen, genetzt und dann an die verschiedenen Verkaufsstellen in der Region geliefert.
„In der Hochsaison muss jeder Handgriff sitzen um den Kundinnen und Kunden pünktlich zu Weihnachten den gewünschten Christbaum bescheren zu können“, sagt Mathias Galm auf seinem Betrieb.
Doch bis es so weit ist sind das ganze Jahr hindurch verschiedenste Arbeitsschritte nötig um die Bäume in Form zu bringen. Aber auch um regelmäßig mit der Neuanlage von Kulturen für Pflanzennachwuchs zu sorgen. „So viele Bäume wie wir schlagen pflanzen wir auch wieder nach um den Kreislauf in Takt zu halten“, erläutert Mathias Galm dem Minister.
Heute also müssen schon die Bäume gepflanzt werden, die in acht bis zwölf Jahren, je nach Wunschgröße hiebreif sind. Obwohl sich in den vergangenen Jahren immer mehr auch kleine Bäume zu echten Verkaufsschlagern entwickelt haben. „Der Trend geht hin und wieder zum kleinen Zweitbaum. Da eignen sich besonders kleine Bäume, die dann oftmals auch gerne von Kindern oder Singels geschmückt werden“, erläutert Galm.
Bei der favorisierten Sorte bleibe die Nordmanntanne weiter unangetasteter Dauerbrenner. Trotz zunehmender Herausforderungen durch den Klimawandel und sehr hohe Betriebskosten, vor allem durch stark gestiegene Aufwendungen für Düngemittel und Löhne, könne man auf Preissteigerungen verzichten, schildert Galm. Für Minister Peter Hauk ist die Fahrt durch die Odenwaldgemeinden um die Weihnachtszeit immer wieder eine Attraktion.
„Es ist jedes Jahr aufs neue beeindruckend zu sehen, wie Familien, Saisonarbeiter, Freunde und Bekannte hier zusammenhalten um tausenden Familien ein frohes Weihnachtsfest mit herrlich duftendem Christbaum zu sichern“, so Hauk. Vor dem Hintergrund der kurzen Wege, der gesicherten Herkunft aus der Region und weil ein echter Baum etwas ganz besonderes ist empfiehlt Hauk zu Weihnachtsbäumen aus dem Odenwald zu greifen: „Mit jedem Baum kaufen Sie ein Stück Heimat mit sattem Grün und wohlriechendem Duft. Das trägt zum Wohlbefinden über die Weihnachtstage wesentlich bei“, ist Peter Hauk überzeugt.