Der Arbeitsmarkt im Mai 2023

_(Symbolbild - Michael/ Pixabay)_

(Symbolbild – Pixabay)

Zahl der Arbeitslosen auf 10.985 gesunken • Arbeitslosenquote liegt bei 3,2 Prozent

(pm) Im Mai ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 10.985 zurückgegangen. Das sind 270 Arbeitslose (2,4 Prozent) weniger als im April und 1.673 (18 Prozent) mehr als im Mai 2022. Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 Prozent auf 3,2 Prozent gesunken. In Baden-Württemberg liegt die Arbeitslosenquote bei 3,7 Prozent (April: 3,8).

1.048 neue Arbeitsstellen wurden im Mai gemeldet, 48 (4,8 Prozent) mehr als im April und 346 (24,8 Prozent) weniger als im Mai 2022. Insgesamt waren 8.048 Stellen gemeldet, 10 (0,1 Prozent) mehr als im April und 200 (2,4 Prozent) weniger als im Mai 2022

„Ich sehe mehr Licht als Schatten auf dem Arbeitsmarkt. Die Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist in unserem Agenturbezirk im Jahresvergleich mit 1,4 Prozent überdurchschnittlich angestiegen, landesweit nur um 1,1 Prozent. Im Mai profitieren alle Personengruppen vom Rückgang der Arbeitslosigkeit und der Bestand an Stellen liegt über dem Durchschnittswert der letzten fünf Jahre.

Allerdings verlieren mehr Menschen ihren Arbeitsplatz als Arbeitslose eine Arbeit aufnehmen“, kommentiert Elisabeth Giesen, die Leiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Und weiter: „Wer auf Arbeitsuche ist muss sich anstrengen und bereit sein, dazuzulernen. Soft-Skills wie Kreativität, Mut zu Neuem, Agilität und Mobiltät sind wichtig, um mit der Digitalisierung Schritt zu halten.“

Der Arbeitsmarkt im Neckar-Odenwald-Kreis

Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosenquote bei 3,5 Prozent (April: 3,7 Prozent). Im Mai waren 2.865 Menschen arbeitslos gemeldet, 122 (4,1 Prozent) weniger als im April und 365 (14,6 Prozent) mehr als im Vorjahreszeitraum. 593 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 720 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben 126 Stellenangebote gemeldet. Das ist ein Plus von neun Stellen (7,7 Prozent) im Vergleich zum April, ein knappes Drittel (32,6 Prozent) weniger als im Mai 2022. Der Bestand an Stellenangeboten liegt insgesamt bei 1.258 und damit 3,4 Prozent mehr als im Mai 2022.

Die Eckwerte nach Rechtskreisen

Von den 2.865 Arbeitslosen im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 1.543 vom Jobcenter Neckar-Odenwald betreut (Mai 2022: 1219). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Neckar-Odenwald-Kreis betreuten 1322 Arbeitslose (Mai 2022: 1281).

Der Ausbildungsmarkt

„In der Berufsberatung beobachten wir Hinweise auf eine Trendwende: die duale Ausbildung rückt wieder mehr in den Fokus der Jugendlichen. Die guten Chancen, die junge Leute mit einer Berufsausbildung auf dem Arbeitsmarkt haben, scheinen Wirkung zu zeigen“, freut sich Elisabeth Giesen.

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres haben sich 2537 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet, das sind 13,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im gleichen Zeitraum wurden 5.446 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 7,9 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Ein Tipp von Elisabeth Giesen: „Wer jetzt noch für dieses Jahr einen Ausbildungsplatz sucht, sollte sich schnell bei unserer Berufsberatung melden. Quer durch alle Berufsfelder gibt bei großen und kleinen Firmen noch viele attraktive Angebote.“

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]