420.000 Euro für Flurneuordnung

Minister Peter Hauk (CDU): „Wir nutzen die sich bietenden Möglichkeiten einer Flurneuordnung in Wagenschwend und modernisieren ländlichen Wege, schaffen eine Biotopvernetzung und stärken die Biodiversität.“ (Foto: Ministerium)

Multifunktionaler Weg in Wagenschwend

Wagenschwend. (pm) „Wir fördern die Land- und Forstwirtschaft in Wagenschwend durch strukturverbessernde Maßnahmen. Mit der Modernisierung und Verbreiterung eines bestehenden ländlichen Wegs entsteht ein neuer Hauptwirtschaftsweg mit wichtiger Erschließungsfunktion. Ein weiteres und wichtiges Ziel dieser Flurneuordnung ist die Schaffung der Biotopvernetzung. Unter anderem werden neue Lebensräume für Amphibien durch die Anlage von neun Kleingewässern geschaffen.

Mit der Realisierung einer artenreichen und extensiv genutzten Wiese stärken wir die Biodiversität vor Ort. Die Erweiterung einer bestehenden Streuobstwiese rundet das gelungene Gesamtkonzept ab“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Montag anlässlich der Übergabe des Bewilligungsbescheids in Limbach-Wagenschwend.

Die Modernisierung eines bestehenden ländlichen Wegs auf einer Länge von rund einem Kilometer erleichtert die Bewirtschaftung der umliegenden land- und forstwirtschaftlichen Flächen deutlich.

„Die Flurneuordnung leistet somit einen wichtigen Beitrag für die regionale Produktion von Lebensmitteln sowie für eine nachhaltige Bewirtschaftung der heimischen Wälder. Darüber hinaus stehen die gut ausgebauten, ländlichen Wege auch den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort sowie dem Tourismus insgesamt zur Verfügung.

Gerade im Freizeitverkehr profitieren Fußgänger und Radfahrer von dem guten Wegenetz. Das Flurneuordnungsverfahren führt durch sein gelungenes, gleichberechtigtes Konzept insgesamt zu deutlichen Verbesserungen für die Landwirtschaft, den Naturschutz und die Naherholung“, erläuterte Minister Hauk.

„Die Gemeinde Limbach hat darüber hinaus mit weiter Voraussicht zwei weitere, neue Flurneuordnungsverfahren beantragt. Mit dieser Entscheidung tragen Sie zur positiven Entwicklung des Ländlichen Raums bei. Die Anordnung der beiden Verfahren kann dieses Jahr erfolgen“, sagte Minister Hauk.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]