„Unsere Stimmen, unsere Instrumente!“

„Unsere Stimmen, unsere Instrumente!“
„Unsere Stimmen, unsere Instrumente!“

(Foto: privat)
Hochhausen. (as) Am vergangenen Sonntag verwandelte sich die Notburga-Kirche in Hochhausen in einen musikalischen Klangraum voller Emotion, Harmonie und Vielfalt. Unter dem Motto „Unsere Stimmen, unsere Instrumente“ lud der MGV Hochhausen zu einem eindrucksvollen Chorkonzert ein, bei dem alle drei Abteilungen des Vereins – der Männerchor, der Gemischte Chor und die A-Crapella – ihr Können unter Beweis stellten.

Klangvielfalt gleich zu Beginn

Das Publikum durfte sich auf ein facettenreiches Programm freuen, das die stilistische Bandbreite des Vereins eindrucksvoll widerspiegelte. Unter der musikalischen Leitung von Rupert Laible reichte das Repertoire von klassischen Chorsätzen bis hin zu modernen Arrangements – stets mit Leidenschaft, Präzision und stimmlicher Ausdruckskraft vorgetragen.

Der Männerchor eröffnete das Konzert mit dem schwedischen Volkslied „Zum Tanzen da geht ein Mädel“. Die warmen, kräftigen Stimmen und die saubere Intonation sorgten schon zu Beginn für eine aufmerksame, konzentrierte Atmosphäre. Mit dem humorvollen Couplet „Nehm’n Sie nen Alten“ von Otto Reutter gelang ein charmanter Kontrast, der dem Publikum ein Lächeln aufs Gesicht zauberte.

A-Crapella begeistert mit Vielfalt

Anschließend trat die kleinste Formation des Vereins, die A-Crapella, in Erscheinung. Mit Titeln wie „Irgendwo auf der Welt“, dem heiteren Monty-Python-Song „Always Look on the Bright Side of Life“ sowie dem Klassiker „Untreue“ zeigten die Sängerinnen und Sänger ihre beeindruckende stilistische Bandbreite. Das schwäbische Volkslied „Muss i denn zum Städtele hinaus“ präsentierten sie in einer modernen, flotten Bearbeitung, wobei vor allem die dynamische Gestaltung und die harmonische Balance der Stimmen überzeugten.

Emotionale Momente mit dem Gemischten Chor

Ein besonders stimmungsvoller Moment war die Darbietung des Gemischten Chores. Nach einer kurzen Intonation und der Verlesung der deutschen Übersetzung durch Walter Knapp erklang das von Charlie Chaplin komponierte Lied „Smile“ – ein berührender Appell, auch in schweren Stunden ein Lächeln zu bewahren. Erstmals führte der Chor auch das bekannte Lied „Always on My Mind“ in der Version von Elvis Presley aus dem Jahr 1972 auf – eine gelungene Premiere, die das Publikum spürbar bewegte.

Gemeinsames Finale

Zum Abschluss vereinten sich alle Sängerinnen und Sänger zu einem klanggewaltigen Ensemble, das mit beeindruckender Intensität ein gemeinsames musikalisches Finale gestaltete – ein „Orchester“ nur aus Stimmen, originell und eindrucksvoll zugleich.

Das Publikum zeigte sich begeistert und bedankte sich mit lang anhaltendem Applaus für dieses stimmungsvolle Konzerterlebnis. Als Zugabe lud Chorleiter Rupert Laible schließlich auch die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Mitsingen ein und stimmte den Kanon „Abendstille überall“ an – was bei vielen Erinnerungen weckte, wie eine Sängerin anmerkte: „Das habe ich schon als Kind gesungen.“

Ein gelungener Ausklang

Der Abend endete vor der Kirche in gemütlicher Atmosphäre. Getränke und Fingerfood sorgten für einen angenehmen Ausklang dieses besonderen Sonntags. Die eingenommenen Spenden kommen zu gleichen Teilen dem Förderverein Notburga und dem MGV Hochhausen zugute.

Ein herzlicher Dank gilt allen Gästen für ihre Unterstützung und ihre Begeisterung – der MGV Hochhausen hat erneut eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig, kraftvoll und berührend Chormusik sein kann.

Umwelt

Von Interesse