MdB Alois Gerig hält Jungfernrede

26.02.10

Direktzahlungen an Landwirte erhalten – Bürokratieabbau bleibt auf der Tagesordnung

Erster Rede im Parlament: Alois Gerig spricht im Plenum des Bundestages zur Agrarpolitik. (Foto/Video: Deutscher Bundestag, Achim Mende)

Berlin/Odenwald-Tauber. Nach bereits knapp vier Monaten im Parlament hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Alois Gerig zum ersten Mal im Plenum des Bundestages das Wort ergriffen. Für Gerig ein besonderer Moment: „Meine anfängliche Aufregung hat man mir vermutlich angemerkt – aber nach zwei Minuten gelang es mir immer besser, meine Botschaften rüberzubringen.“ Nach der Jungfernrede gratulierten Vizepräsidentin Gerda Hasselfeld (CSU) sowie weitere Abgeordnete.

Zur Debatte standen Änderungen des Direktzahlungen-Verpflichtungengesetzes. Die Änderungen sehen vor, Direktzahlungen an Landwirte an Auflagen zum Gewässerschutz zu [singlepic id=80 w=226 h=170 mode=watermark float=left] koppeln. „Wichtig ist, dass durch die Gesetzesänderung keine zusätzlichen Belastungen für Landwirte entstehen“, erklärte Gerig in der Plenarsitzung. Bereits nach geltendem Recht bestehen für Landwirte Auflagen beim Gewässerschutz. Neu ist nur, dass bei Nicht-Einhaltung der Auflagen Direktzahlungen gekürzt werden können.

„Unsere Landwirtschaft hat strenge Auflagen zu erfüllen – beim Umweltschutz, beim Tierschutz und bei der Lebensmittelsicherheit“, hob Gerig in der Debatte hervor. Dadurch sei gewährleistet, dass unsere Nahrungsmittel sicher sind. Auch nach der EU-Agrarreform 2013 müssten deshalb Direktzahlungen an die Landwirte erfolgen. Um die Belastungen für die Landwirte so gering wie möglich zu halten, bleibe Vereinfachung und Bürokratieabbau auf der Tagesordnung. Als Beispiel nannte Gerig das Erosionsschutzkataster, das dringend noch einmal auf den Prüfstand gehöre.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]