Familienwegweiser wird zum dritten Mal aufgelegt

13.06.10

Neckar-Odenwald-Kreis. Was nach der zweiten Auflage galt, gilt auch nach der dritten: Kaum war der „Familienwegweiser“ des Neckar-Odenwald-Kreises wieder da, war er auch schon wieder weg. 5000 Exemplare waren Anfang 2009 an Gemeinden, Arztpraxen, Krankenhäuser, in Kindergärten und in Schulen verteilt worden, wo die kostenlosen und handlichen Nachschlagewerke auch rasch Abnehmer fanden. Die aktualisierte zweite Auflage mit 3000 Stück, die ab Mai 2009 bereit lag, ist mittlerweile erneut vergriffen, weshalb nun die dritte Auflage erfolgt.

„Wie und wo finde ich exakt das, was ich in meiner ganz speziellen Situation brauche?“ könnte die Frage lauten, auf die der Familienwegweiser Antwort geben will. Beratungs-, Unterstützungs- und Hilfsangebote gibt es auch im Neckar-Odenwald-Kreis zuhauf. Welche Hebamme arbeitet in meiner Umgebung? Wer hilft bei Problemen mit einem Schreibaby? Welcher Logopäde arbeitet mit der von mir bevorzugten Methode? Wo kann mein Sohn Karate lernen? Informationen, die bisher im privaten Bereich weitergegeben und höchst individuell gelobt oder verworfen worden sind, wurden neutral und umfassend zusammengestellt und in zehn Kapitel gegliedert, wovon sich eines auch „finanziellen und materiellen Hilfen“ widmet.

Natürlich ändert sich in gut einem Jahr vieles. Angebote fallen weg, neue kommen hinzu, Öffnungszeiten oder Ansprechpartner ändern sich. Um die dritte Auflage auf möglichst aktuellem Stand präsentieren zu können, wird darum gebeten, Änderungen und neue Angebote, die sich in irgendeiner Weise mit Familien und Kindern beschäftigen (also auch Selbsthilfegruppen, Vereinsangebote und ähnliches)  mitzuteilen. Ansprechpartner ist hier Birten Cosgun vom Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises, Telefon 06261/84 2121, E-Mail birten.cosgun@neckar-Odenwald-kreis.de.

Die aktualisierte dritte Auflage liegt in absehbarer Zeit unter anderem im Landratsamt bereit. Den Familienwegweiser gibt es im Übrigen auch als Online-Version.

Infos im Internet:
www.neckar-odenwald-kreis.de

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]