Natura 2000-Managementplan für FFH-Gebiete

„Odenwaldtäler zwischen Schloßau und Walldürn“ und Vogelschutzgebiet „Lappen bei Walldürn“ – Öffentliche Auslegung des Planentwurfs vom 23.1. – 20.2.2017** 

(Grafik: RP)
Das Fauna-Flora-Habitat (FFH) – Gebiet „Odenwaldtäler zwischen Schloßau und Walldürn“ und das Vogelschutzgebiet (VSG) „Lappen bei Walldürn“ sind
Bestandteile des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird für dieses Gebiet ein Managementplan (MaP) erstellt.

Ende Oktober 2016 wurde der Entwurf des MaP in einem Gremium aus Interessenvertretern der Gemeinden, der Verbände und der Behörden vorgestellt und diskutiert. Der Entwurf liegt nun vom 23. Januar – 20. Februar 2017 zur Einsicht öffentlich aus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kommunen und Interessenvertreter werden gebeten, Vorschläge oder Anregungen in Form einer Stellungnahme abzugeben.

Werbung

Die Stellungnahmen sind unter Angabe des Namens und Anschrift des Absenders bis spätestens 6. März 2017 unter dem Betreff „6421-311 und 6422-401 Managementplan“ an das Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege, 76247 Karlsruhe oder per E-Mail an: natura2000@rpk.bwl.de zu übersenden. Später eingesandte Stellungnahmen können nicht berücksichtigt werden.

Aus der Stellungnahme sollte hervorgehen, auf welche Flächen im FFH- oder VS – Gebiet sie sich bezieht. Dazu reicht die Angabe der Flurstücknummer oder des Gemeinde- und Gemarkungsnamens oder die Markierung der angesprochenen Fläche auf einem Kartenausschnitt aus.

Das aus 14 FFH Teil- und zwei VS – Gebieten bestehende Natura 2000-Gebiet ist im Neckar-Odenwaldkreis gelegen und erstreckt sich über die drei Gemarkungen Buchen, Mudau und Walldürn. Kernbereiche sind die Naturschutzgebiete „Lappen und Eiderbachgraben“ und „Klingheumatte Schloßau“ sowie die Landschaftsschutzgebiete „Morretal“, „Marsbachtal und Eiderbachtal“, „Hollerbachtal“ und „Mudbachtal“.

Charakteristisch für das rund 734 ha große Schutzgebiet sind ausgedehnte Auenwälder mit Erle, Esche und Weide, blumenbunte Magere Flachland-Mähwiesen, Fließgewässer mit flutender Wasservegetation und Vogelarten wie dem Kiebitz. Im MaP werden Lebensräume sowie Tier- und Pflanzenarten von europäischer Bedeutung erfasst. Für jeden dieser Lebensräume und jede FFH-Art im FFH-Gebiet und verschiedenen Vogelarten im Vogelschutzgebiet werden Ziele formuliert und Maßnahmen zur Erhaltung der besonderen Lebensräume und ausgewählten Tierarten vorgeschlagen. Die Darstellung erfolgt in einem Textteil sowie auf neun flächengenauen Karten.

Der Entwurf des MaP steht im Internet zur Einsicht unter
www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/264755/ bereit und liegt zu den ortsüblichen Öffnungszeiten aus:
Rathaus Mudau: Schloßauer Straße 2, 69427 Mudau,
Lese- und Aufenthaltsraum, OG, Zimmer Nr. 210.
Rathaus Walldürn: Burgstraße 3, 74731 Walldürn, Verwaltungsgebäude Schloss, 2. OG, Zimmer Nr. 303.
Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis: Neckarelzer Straße 7, 74821 Mosbach, Am Empfang/Zimmer 8.001.
Weitere Informationen zu Natura 2000 im Internet unter:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Natur/Seiten/Natura2000-Karte.aspx und im Beteiligungsportal unter Natura 2000-Gebiete unter:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Dialog/Seiten/default.aspx

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]