14 Absolventen der ÜAB verabschiedet


(Foto: pm)
Buchen.  (pm) Die berufsbegleitenden Fortbildungslehrgänge zum „Geprüften Technischen Fachwirt“ und zum „Geprüften Technischen Betriebswirt“ sind ein fester Bestandteil im Bildungsangebot der Überbetrieblichen Ausbildungswerkstätte Buchen e.V. (ÜAB). Nach über zwei Jahren intensiven Lernens wurden am Samstag, 08. April, die Absolventen in familiärem Rahmen verabschiedet.

ÜAB Geschäftsführer Jürgen Weiß gratulierte den Absolventen zu ihrem großartigen Erfolg. Er betonte die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung und deren Vergleichbarkeit mit akademischen Abschlüssen: „Mit Ihrem Wissen und den gleichzeitig in Ihren Betrieben erworbenen Kompetenzen erfüllen Sie genau die Voraussetzungen, die Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten in unseren Unternehmen brauchen.“

Mit Freude und Stolz können die Absolventen auf die anstrengende Zeit zurückblicken. Zweimal wöchentlich nach der Arbeit und samstags hatten die Teilnehmer Unterricht. Beruf, Weiterbildung und Privatleben mussten in Einklang gebracht werden – und das war nicht immer leicht. Motivation, Leistungsfähigkeit und Durchhaltevermögen waren gefragt.

Praxisnah wurden die Teilnehmer an durchgängigen Projekten in alle Betriebsabläufe von Unternehmen eingeführt. Innovative Lernmethoden und die Unterstützung in den Netzwerken der Kursgruppen, schaffen ein sehr positives Lernumfeld. Dies und die Verlässlichkeit der Durchführung der Bildungsmaßnahmen – auch bei kleinen Gruppengrößen – zeichnet die ÜAB aus.

Im Namen der IHK Rhein-Neckar überbrachte Frank Bullerkotte, aus dem Bereich Weiterbildung, die besten Glückwünsche zum erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang und überreichte die IHK-Prüfungszeugnisse an die Absolventin und die Absolventen. „Der Bedarf an Fachkräften, die sich durch eine berufliche Weiterbildung qualifiziert haben wird zunehmen und sich als Investition in die eigene Persönlichkeit und die berufliche Karriere auszahlen“, betonte Bullerkotte den hohen Stellenwert von IHK-Fortbildungsprüfungen.

Das zeigt sich auch in der Kontinuität der Durchführung der Weiterbildungslehrgänge in der ÜAB. Am 22. April startet der in Folge 18. Kurs zum Technischen Fachwirt. Ein Einstieg ist hier noch möglich.

Den Abschluss zum „Geprüften Technischen Fachwirt“ erhielten: Andreas Berberich, Julia Fischer, Christoph Landeck, Jürgen Münch, Martin Schneider und Mathias Schork.

Den Abschluss zum „Geprüften Technischen Betriebswirt“ erhielten: Marcel Flicker, Jörg Halbig, Jens Hogan, Stephan Kunzmann, Martin Lenz, Florian Mackert, Tomas Ordanic, Benjamin Weiss.

Als Lehrgangsbeste wurden Julia Fischer und Jörg Halbig ausgezeichnet.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]