
(Foto: pm)
Limbach. (pm) Im Ernstfall erwarten alle das rechtzeitige Eintreffen der Feuerwehr. Dabei wird oft vergessen, dass Feuerwehrdienst in den sieben Abteilungswehren Limbach ein ehrenamtlicher Dienst für die Allgemeinheit ist – 24 Stunden täglich, an 365 Tagen im Jahr.
Im sogenannten Bedarfsplan der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Limbach wurde bereits im Jahr 2019 auf den demografischen Wandel und dessen Auswirkungen im Bereich des Ehrenamtes und somit auch auf einen möglichen Rückgang der Mitgliederzahlen in der Freiwilligen Feuerwehr hingewiesen worden.
Die Sicherung der Einsatzfähigkeit der sieben Abteilungen steht seitdem ganz oben auf der ToDo-Liste. Umso schöner ist es, wenn man tolle Erfolge aus der Jugendarbeit der Feuerwehr und beim Werben um neue Feuerwehrangehörige vermelden kann.
Die letzten Jahre hat die Jugendfeuerwehr eine super Performance hingelegt. Diese wurde vor nicht allzu langer Zeit um eine Kindergruppe ergänzt, so dass im Moment 55 Kinder und Jugendliche von einem sehr engagierten Team betreut werden. So wurden in den letzten beiden Jahren sechs Feuerwehrjugendliche aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung ihres Wohnorts übernommen.
Aber auch weitere Jugendliche und Erwachsene konnten als sogenannte Quereinsteiger, das sind alle, die mit der Feuerwehr bisher wenig zu tun hatten, in der Gesamtwehr begrüßt werden – echt klasse! Hinzu kommen Feuerwehrangehörige, die sich aufgrund ihres Zuzugs nun in unseren Abteilungen engagieren.
Die folgenden Abteilungen werden nun um die genannten Feuerwehrfrauen und -männer verstärkt:
– Laudenberg: Jessica Adolf
– Limbach: Emad Al-Boucardi, Sebastian Braach, Michael Lamminger, David Connel, Patrik Hartmann, Alexander Schiller sowie Jan und Finn Strunze.
– Wagenschwend: Leonie Mueller, Jonas Ludwig, Luis Heck, Gabriel Allabar, Robin Schmitt und Timo Brauch.
– Krumbach: Markus Groß, Julian Christ und Tobias Sauer.
Bürgermeister Thorsten Weber und Kommandant Karl Wendel ließen es sich nicht nehmen, die Kameradinnen und Kameraden persönlich und herzlich in der Feuerwehr Limbach zu begrüßen. Eine gute Einarbeitung in das Ehrenamt Feuerwehr wurde allen mit auf den Weg gegeben, wobei die ersten Lehrgänge schon besucht wurden bzw. fest gebucht sind.
Die Verantwortlichen blicken deutlich optimistischer in die Zukunft der Feuerwehr als noch vor wenigen Jahren. Dies ist aber kein Grund, sich auf irgendwelchen Lorbeeren auszuruhen. Im Gegenteil, die hervorragende Jugendarbeit in der Feuerwehr gilt es weiter zu unterstützen.
Gleiches gilt für das Streben und Werben der sieben Abteilungen nach Neueintritten. Für die kommenden Jahre gilt somit weiter: „Die/der Nächste bitte!“. Nur dann kann der eingangs erwähnten Erwartungshaltung der Bevölkerung auch in Zukunft genauso entsprochen werden, wie dem Leitspruch der Feuerwehren: „Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr“.
Wer an der Mitgliedschaft in der Feuerwehr interessiert ist, findet unter www.feuerwehrlimbach.de die Kontaktdaten der Abteilungskommandanten.