SV Seckach schafft Relegation

Symbolbild

SpG Oberwittstadt/Ballenberg – SV Seckach 1:2

Oberwittstadt. (zv) Im zweiten Topspiel ging es für den SV Seckach noch um die Möglichkeit, den Relegationsplatz mit einem Dreier und einer gleichzeitigen Niederlage des TSV Mudau 2 zu erreichen.

In einer durchwachsenen Begegnung parierte Baumann in der 16. Minute überragend gegen Amend. Schledorns Abschlüsse nach weiteren 16 Minuten brachten auch nicht den erwünschten Erfolg für die Gastgeber. Besser machte er es auf der anderen Seite, als er das Spielgerät unglücklich gegen die Laufrichtung von Baumann zur Seckacher 0:1-Führung abfälschte.

Nach dem Wechsel zeigte der Schiri in der 56. Minute auf den ominösen Punkt und Martin Ganske im Seckacher Tor parierte gegen Wocznicka hervorragend. In der 72. Minute war aber auch Ganske machtlos, als Erfurt Bauers scharfe Flanke per Kopf ins eigene Tor abfälschte. Die Freude währte genau 180 Sekunden. Dann war es Julian Amend der satt ins lange Eck zur erneuten Gästeführung einnetzte.
Da außer Bowels Möglichkeit nichts Nennenswertes passierte, nahmen die Polk-Mannen die volle Punktausbeute mit.

Da der TSV Mudau 2 beim Meister FC Donebach unterlag, dürfen die Seckacher Kicker am Freitag um 18:00 Uhr im Frankenlandstadion in Buchen gegen den VfR Gommersdorf 2 im Relegationsspiel um den letzten freien Platz in der Kreisliga Buchen spielen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]