Gewaltschutztrainer ausgebildet

Mosbach. Eine von der Polizeidirektion Mosbach durchgeführte Ausbildung zum „Gewaltschutztrainer“ haben 18 ehrenamtliche Teilnehmer erfolgreich absolviert, so dass ihnen Dienststellenleiter Hans Becker nun ihre Urkunden überreichen und sich für das bürgerschaftliche Engagement und die Unterstützung bei den Bemühungen in der Gewaltprävention bedanken konnte.

Die Ausbildung von sogenannten „Gewaltschutztrainern“ durch die Polizei ist ein weiterer Baustein in der Gewaltprävention im Landkreis und soll die Selbstbehauptungs- und Konfliktlösungsstrategien sowie die Zivilcourage fördern. Dass die Gewaltbereitschaft auch im Neckar-Odenwald-Kreis ein Thema ist, zeigt sich u.a. anhand der in der Polizeilichen Kriminalstatistik erfassten Körperverletzungsdelikte. So wurden allein im Jahr 2009 mit 647 Körperverletzungsdelikten 62 Straftaten mehr zur Anzeige gebracht als ein Jahr zuvor. Im Vergleich mit der vor 10 Jahren erfassten Zahl an Körperverletzungsdelikten hat sich diese um nahezu 50 Prozent erhöht.

„Dabei können ein gestärktes Selbstbewusstsein und ein gesundes Selbstvertrauen helfen, sich vor gewaltsamen Übergriffen erfolgreich zu schützen. Das frühzeitige Erkennen und Vermeiden bedrohlicher Situationen und ein adäquates Verhalten in Konfliktsituationen ist dabei eine wichtige Vorraussetzung“, sagt Leitender Polizeidirektor Hans Becker.

In Zusammenarbeit mit dem Karateverband Baden-Württemberg e.V., dem Badischen Judo-Verband e.V. und mit Unterstützung des Vereins zur Förderung der Kommunalen Kriminalprävention „Sicherer Neckar-Odenwald-Kreis e.V.“ wurden nun 18 Ehrenamtliche mit Erfahrung in der Jugend- und Vereinsarbeit verschiedener Selbstverteidigungssportarten nach Qualitätsstandards der Mosbacher Polizei in deren Einsatztrainingszentrum in Dallau zu „Gewaltschutztrainern“ ausgebildet. Bei diesem Kurs wurden den Teilnehmern u.a. Rechtskenntnisse vermittelt, Verhaltensmuster aufgezeigt und Handlungsstrategien erarbeitet. Somit können die nun polizeilich zertifizierten Trainer ihr erworbenes Wissen bei Selbstbehauptungskursen an Interessierte weitergeben und stehen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Die Kursangebote richten sich an Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche, Erwachsene – auch an Senioren – sowie verschiedene Berufsgruppen wie z.B. Beschäftigte in Ämtern und Betrieben mit Publikumsverkehr, im öffentlichen Personenverkehr, Lehrer etc. Außerdem werden auch Kurse für Mädchen ab 15 Jahren und Frauen zur Prävention sexualisierter Gewalt angeboten.

Weitere Auskünfte zu diesem Thema und den angebotenen Kursen erteilt die Kriminalprävention der Polizeidirektion Mosbach, Telefon 06261 809 150, auf Anfrage.

6573
Nach dem Standard der Polizeidirektion Mosbach geschult: Die „frisch gebackenen“ Gewaltschutztrainer zusammen mit dem Ausbildungsteam der Polizeidirektion Mosbach und Dienststellenleiter Hans Becker (3.v.l.). (Foto: Polizei)

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]