Volksbank Neckartal unterstützt Vereine

Unser Bild zeigt den Vorstandsvorsitzenden Ekkehard Saueressig (1.v.l.), die Vereinsvertreter stellvertretend für alle geförderten Vereine sowie Vorstandsmitglied Ulrike Winterbauer (2.v.r). (Foto: Volksbank)

Waldwimmersbach. Zur symbolischen Scheckübergabe begrüßte Vorstandsvorsitzender Ekkehard Saueressig von der Volksbank Neckartal eG am vergangenen Mittwoch die Vertreter der über 300 geförderten Vereine in der Manfred-Sauer-Stiftung in Waldwimmersbach. „Das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist unerlässlich“, so Saueressig. Damit würdigte er den vielfältigen Einsatz der in den Vereinen tätigen Menschen und ihre Arbeit in der Region und für die Region.

In diesem Jahr werden im Rahmen des Regionalen Förderprogramms insgesamt 42000 Euro an die Vereine im Geschäftsgebiet der Bank gespendet. Zusätzlich dazu haben alle Vereine seit diesem Jahr die Möglichkeit, sich über die feste, jährliche Spende hinaus am KunstUmweltKulturInstrumenteSport – kurz KUKIS – Projektwettbewerb zu beteiligen und sich so eventuell eine Spende über 1000 Euro zu sichern. H. Arlt von der DLRG Aglasterhausen und H. Grimm vom BUND Wiesenbach stellten ihre KUKIS-Gewinnerprojekte 2010 vor.

Danach klang der Abend in angenehmer Atmosphäre bei interessanten Gesprächen aus.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse