20-Jähriger greift Polizisten an

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Drei Personen verletzt

Mannheim.  _ (ots)_Am frühen Sonntagmorgen, gegen 04.00 Uhr, griff ein 19-jähriger Mannheimer zwei Polizeibeamte in der Rheingoldstraße tätlich an. Die Beamten verwehrten dem Heranwachsenden, einen Rettungswagen zu betreten, in dem seine Mutter nach einem Unfall mit einem E-Scooter notärztlich versorgt wurde. Der Aufforderung der Beamten, mit dem persönlichen Aufsuchen der Mutter bis zum Abschluss der medizinischen Erstbehandlung zu warten, wollte der junge Mann nicht nachkommen. Er reagierte aggressiv und schlug einem Beamten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Dieser konnte weitere körperliche Angriffe abwehren. Gemeinsam mit seinem Kollegen gelang es ihm, den 19-jährigen zu überwältigen und zum Polizeirevier Mannheim-Neckarau zu verbringen. Dort wurden alle Beteiligte durch ein hinzugerufenes Rettungssanitäter-Team medizinisch versorgt. Die Polizeibeamten zogen sich bei dem Vorfall Prellungen und eine Platzwunde im Gesicht und leichte Verletzungen an den Händen zu. Der Angreifer erlitt leichte Verletzungen im Gesicht. Ein bei ihm durchgeführter Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,7 Promille. Er muss sich wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]