Blaulichtkids sind die Zukunft

Blaulichtkids sind die Zukunft. Kindergruppe mit Bürgermeister und Feuerwehrfunktionären vor Feuerwehrauto.
Blaulichtkids sind die Zukunft

(Foto: Liane Merkle)
Zimmern. (lm) Ganz offiziell haben in Zimmern die Blaulichtkids als jüngste Feuerwehrgeneration ihre Ausbildung unter den Jugendwarten Yvonne Barth, Matthias Grimm und Jan Schillinger begonnen.

Dieser Gründungstag der mittlerweile 16. Kinderfeuerwehr im Neckar-Odenwald-Kreis war Abteilungskommandant Siegfried Barth und seinem Team ein Fest wert, zu dem neben Bürgermeister Thomas Ludwig auch Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, Kreisjugendwartin Pamela Hollerbach, Kommandant Roland Barth und die Eltern der Blaulichtkids gerne mitfeierten.

Man wollte dem allgemeinen Mitgliederrückgang rechtzeitig entgegenwirken. Spielerisch sollen den Mädchen und Jungen zwischen fünf und neun Jahren wichtige Werte vermittelt werden. Sie erfahren, was es bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein und sich dort aufgehoben zu fühlen oder wie schön und erfüllend es sein kann, dem Nächsten zu helfen, und in Notsituationen nicht hilflos zu sein.

Barth betonte, dass bei den Blaulichtkids die Arbeit der Feuerwehr noch nicht im Vordergrund stehen soll, vielmehr werden sie spielerisch an die Freiwillige Feuerwehr herangeführt.

Bürgermeister Thomas Ludwig ergänzte, dass mit der Gründung der Kinderfeuerwehr das Interesse auch von kleineren Geschwistern mit dieser Gruppe leichter hochgehalten werden könne. Sie müssen also nicht warten, bis sie alt genug sind.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Sehr überzeugend erklärte das Gemeindeoberhaupt dem Nachwuchs: „Die Feuerwehr braucht euch ganz dringend und das gilt auch für die Bevölkerung, die im Ernstfall auf eure Hilfe angewiesen ist.“ Mit einem Dank an das Jugendleiter-Trio überreichte er ein Feuerwehr-Puzzle und einen Leinenbeutel voll mit Knabbereien zum „Versüssen des nächsten Dienstabends“ für die junge Truppe.

Yvonne Barth erläuterte als Sprecherin der Jugendwarte, dass sich die Kids die Woche zuvor bereits zu ihrem ersten Dienst getroffen haben. Bei einer Wahl stimmten die Mädchen und Jungen dafür, die Gruppe Blaulichtkids zu nennen. Der Name setzte sich gegen die Feuerdrachen durch.

Weiter erklärte Barth, dass die Übungsstunden mit verschiedenen Spielen beginnen, damit die Kinder ein wenig Dampf ablassen können. Außerdem wurden sie mit Warnwesten, Handschuhen und Sturzhelmen ausgerüstet und erhielten zum Gründungsfest auch noch einen gut sichtbaren Rucksack.

„Eine super Sache, diese Gründung der Kinderfeuerwehr“, gratulierten auch Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr und Kreisjugendwartin Pamela Hollerbach. Sie wünschten dem Floriansjünger-Nachwuchs ganz viel Spaß bei allem, was sie machen.

Seckachs Kommandant Roland Bangert schloss sich den Glückwünschen seiner Vorredner mit den Worten „ihr seid die Zukunft“ nahtlos an und freute sich über die gelungene Gründung einer Kinderfeuerwehr, die Kindern aller Ortsteile offenstehe, solange noch Plätze frei sind.

Mit der ersten Löschaktion der Blaulichtkids endete die Gründungsfeier.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]