Fußball-Festtag bei der Johannes-Diakonie

Auf dem Gelände der Johannes-Diakonie wurde um die nordbadischen Meistertitel gespielt. (Foto: Andreas Lang)

Special Olympics: Nordbadische Fußball-Meisterschaften

Mosbach. (pm) Für Teams und Organisatoren waren die Nordbadischen Fußballmeisterschaften von Special Olympics Baden-Württemberg eine logistische und sportliche Herausforderung.

Ausgetragen wurde das Turnier mit 22 Mannschaften auf dem Standortgelände der Johannes-Diakonie in Mosbach. In vier Leistungskategorien ging es um die nordbadischen Meistertitel 2023 und um die Qualifikation für das Landesfinale. Bestes Fußballwetter und fleißige Helferinnen und Helfer machten aus dem Turnier ein rundum gelungenes Fußballfest mit vielen spannenden Spielen.

Als amtierender baden-württembergischer Hallenmeister mit großen Ambitionen gestartet musste die erste Mannschaft der Johannes-Diakonie in der Kategorie A die Überlegenheit der Mannschaften von ATW Mannheim und von der Paula-Fürst-Schule aus Oberderdingen anerkennen, sodass bei einem Sieg gegen die Murgtal-Werkstätten (Gaggenau) nur ein dritter Platz blieb. In der Kategorie B setzte sich die Caritas aus Pforzheim als Sieger vor ATW Mannheim 2 und den Diakoniewerkstätten Rhein-Neckar durch.

Die Kategorie C verzeichnete spannende Spiele zwischen ähnlich starken Mannschaften. Titelträger hier wurde die AWO Mosbach vor dem Werkstatt-Team der Lebenshilfe Bruchsal, während die Johannes-Diakonie 2 hinter dem Pilgerhaus Weinheim auf dem vierten Platz landete.

Dafür konnten die Gastgeber in der Kategorie D den Meistertitel für ihre dritte Mannschaft feiern, die alle ihre Spiele gewann und vor der Lebenshilfe Bruchsal 2 sowie den Buchener Werkstätten auf dem ersten Platz landete.

Die Platzierungen

Kategorie A:

  1. ATW Mannheim 1,
  2. Paula-Fürst-Schule,
  3. Johannes-Diakonie 1,
  4. Murgtal-Werkstätten 1

Kategorie B:

  1. Caritas Pforzheim,
  2. ATW Mannheim 2,
  3. Diakoniewerkstätten Rhein-Neckar 1,
  4. Hagsfelder Werkstätten

Kategorie C:

  1. AWO Mosbach,
  2. WfbM Lebenshilfe Bruchsal,
  3. Pilgerhaus Weinheim,
  4. Johannes-Diakonie 2,
  5. Lebenshilfe Sinsheim,
  6. Caritas-Werkstätten Alois Eckert 1,
  7. Murgtal-Werkstätten 2

Kategorie D:

  1. Johannes-Diakonie 3,
  2. WfbM Bruchsal 2,
  3. WfbM Buchen,
  4. Caritas-Werkstätten Alois Eckert 2
  5. Diakoniewerkstätten Rhein-Neckar 2,
  6. Lebenshilfe Bretten-Bruchsal,
  7. Johannes-Diakonie 4

 

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse