Knappen Sieg ins Ziel gerettet

SC Weisbach – VfB Allfeld 1:0

Weisbach. (ots) (ds/oi) Im ersten Heimspiel der Saison war der VfB Allfeld zu Gast beim SC Weisbach.

Beide Mannschaften standen zunächst tief und versuchten, Ballsicherheit zu gewinnen. Die erste Chance hatten die Gäste nach einem Missverständnis in der Weisbacher Defensive. Der Schuss aus elf Metern ging knapp am Tor vorbei. Weisbach konnte ab und zu über die schnellen Außenspieler gefährlich auf das Gästetor zulaufen, doch häufig wurden diese Situationen wegen einer Abseitsstellung abgepfiffen. Sonst spielte sich das Geschehen weitgehend im Mittelfeld ab und beide Torhüter hatten wenig zu tun. So ging die erste Hälfte torlos zu Ende.

Nach der Pause änderte sich zunächst wenig. Allfeld stand höher und hatte etwas mehr vom Spiel. Weisbach hatte Probleme, offensiv Lösungen zu finden. Mit der ersten gefährlichen Situation gingen die Weisbacher in Führung. Patrick Grimms Freistoßflanke köpfte Daniel Schmitt am langen Pfosten zur 1:0 Führung ins Tor. Kurz darauf rettete Johannes Schmitt für die Weisbacher auf der Linie. Sebastian Stenchly hatte das zweite Tor auf dem Fuß, doch sein Abschluss war zu hastig und der Ball ging neben das Tor. Allfeld drückte auf den Ausgleich und hatte einige gute Möglichkeiten durch Standardsituationen, die aber von der SCW-Abwehr und Torwart Gebhard sicher entschärft wurden. Weisbach traf auf der Gegenseite nur den Pfosten und verpasste die Entscheidung. Allfeld hatte kurz vor Schluss den Ausgleich auf dem Fuß. Einmal völlig freistehend schoss der Stürmer am langen Pfosten aus fünf Metern den Ball übers Tor. Kurz darauf entschied der Schiedsrichter auf indirekten Freistoß im Strafraum. Die Weisbacher konnten auch diese Situation klären.

Letztendlich retteten die Weisbacher das 1:0 über die Zeit und freuten sich über hart erkämpfte drei Punkte.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]