Sieg auch in der Höhe verdient

In dieser Szene behauptet Rouven Schmidt (li.) den Ball. Aber die meisten Zweikämpfe gewannen die Platzherren. (Foto: Herbert Reuther)

VfB Eppingen – VfR Gommersdorf 4:0

Eppingen. (hr) Angepasst dem Auftritt und dem Endergebnis verhielten sich beide Mannschaften nach dem Abpfiff des Unparteiischen. Die Spieler des VfB Eppingen tanzten singend im Kreis, wenige Meter daneben kauerten die Gommersdorfer Akteure enttäuscht am Boden.

Die Fachwerkstädter aus Eppingen hatten das Verbandsligaspiel deutlich und hochverdient mit 4:0 gegen die Kicker aus dem Jagsttal gewonnen und nisten sich im ersten Drittel der Tabelle ein. Und der VfR Gommersdorf hängt weiter mit drei Punkten auf dem Relegationsplatz fest. VfR Co-Trainer Fabian Geissler erkannte neidlos den 4:0-Sieg der Platzherren an: „Der Sieg der Eppinger war verdient, auch in dieser Höhe.“

Schon in der dritten Minute wurde in höchster Not ein Schuss des sehr aktiven Marc Zengerle geblockt. Julian Henning (9.) wusste eine Antwort, aber sein Weitschuss ging vorbei. Niklas Watzl (13.) hatte dann die erste Großchance der Eppinger, vergab aber nach flacher Hereingabe von Semin Yurdakul. Doch dann schlug es zum ersten Mal im VfR-Gehäuse ein. Nach fehlerhaftem Aufbauspiel erkämpften sich die Platzherren den Ball. Alex Rudenko spielte flach auf Niklas Watzl, der den Ball zum 1:0 in den Winkel platzierte. Eine Minute später war der Rückpass zum VfR-Torhüter wieder zu kurz, Watzl spritze dazwischen, legte sich den Ball aber zu weit vor. Gommersdorf war in dieser Phase nur durch Weitschüsse gefährlich. Nach einem weiteren Versuch von Julian Henning (29.) schoss Luis Pfeiffer (35.) aus größerer Entfernung am Winkel vorbei. Dann kurz vor der Halbzeit die Vorentscheidun, Semin Yurdakul (42.) kam zum wiederholten Male mit Tempo vom rechten Flügel. Beim Lauf auf das Tor verpasste er zunächst ein Abspiel, er entschied sich für einen flachen Ball, der irgendwie dann den Weg über das kurze Eck zum 2:0 ins Tor fand. Die Platzherren führten zur Halbzeit völlig verdient, denn sie zeigten Engagement, Kampfgeist und Laufarbeit. Genau wie VfB-Trainer Christian Schweinfurth es vorher gefordert hatte, führte seine Mannschaft das Geforderte aus. Durch aggressives Zweikampfverhalten ließen sie den Gommersdorfern keine Chance.

Im zweiten Abschnitt waren kaum 30 Sekunden gespielt, als ein Eppinger Angreifer zu Fall gebracht wurde. Den fälligen Elfmeter verwandelte Alexander Rudenko (46.) gewohnt sicher zum 3:0. Dadurch war den Gästen der letzte Hoffnungsschimmer auf ein positives Ergebnis geraubt. Auch im zweiten Abschnitt taten sich die Gäste aus dem Jagsttal schwer, denn die Anzahl der gewonnenen Zweikämpfe ging eindeutig an die Platzherren. Insgesamt zeigten auch im zweiten Abschnitt beide Mannschaften das Gleiche wie im ersten Abschnitt. Gommersdorf agierte zu langsam im Aufbau und Eppingen zeigte mit schnellen Angriffen meist über Spielgestalter Alexander Rudenko weiter seine Gefährlichkeit. Im Zweikampfverhalten waren die Eppinger den Gommersdorfern auch weiterhin voraus. Gommersdorf steckte zwar nicht auf, aber die Möglichkeiten zu einer Chance waren sehr dünn gesät. Eppingen verpasste es frühzeitig das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Etwas leichtfertig gingen sie mit ihren Chancen um. Die Lücken in den Gommersdorfer Reihen waren zu groß und die Abstände zu weit, um das VfB-Spiel zu unterbinden. So kamen die Platzherren immer wieder an und im Strafraum an den Ball. Ein strammer Flachschuss von Dehan Tomic (82.) schlug zum 4:0-Endstand im kurzen Eck des VfR-Gehäuse ein, als er kurz entschlossen abzog.

Erst danach hatten die Gommersdorfer fast zusammen mit dem Schlusspfiff Pech, als ein Ball von Dennis Vollmer (90.) an den Pfosten kullerte. Die Eppinger zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung, gepaart mit den Tugenden, die ihnen der Trainer mit auf den Weg gegeben hatte. VfR-Trainer Peter Hogen forderte vergeblich, die Räume enger zu machen. Dies gelang seiner Mannschaft aber nicht umzusetzen. Eppingen war im Zweikampfverhalten hoch überlegen und gewann die überaus faire Partie verdient.

Daten zur Partie:

  • VfB Eppingen: Cleves – Münz, Cianciolo (72., Feljauer), Kradjia (82., Becker), Zengerle, Watzl (65., Tomic), Felk (65., Schnabel), Rudenko, Schweizer, Yurdakul (73., Winter), Luck
  • VfR Gommersdorf: Haun – Pöthe (73., K. Schmidt), Hofmann, Geissler – Marekker (76., Beck), R. Schmidt, Spitznagel (46., Reuther), Obertautsch, Henning – Pfeiffer (46., Vollmer), Hespelt
  • Schiedsrichter: Mika Forster (SRVgg Bruchsal)
  • Tore: 1:0 (21.) Niklas Watzl, 2:0 (42.) Semin Yurdakul, 3:0 (46., Elfm.) Alexander Rudenko, 4:0 (82.) Dehan Tomic
  • Zuschauer: 100

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]