Es fehlten kreative Impulse

Symbolbild

SV Wagenschwend – SV Sattelbach 0:2

Wagenschwend. (rw) Die Heimelf startete bei spätsommerlichen Temperaturen mit Tempo nach vorne und hatte in der Anfangsviertelstunde durch Hemberger, Todorivic und Schork erste aussichtreiche Abschlüsse. Bereits früh musste der SVW Todorivic und Bauer verletzungsbedingt ersetzen. Der eingewechselte F.Schmitt setze in der 26. Spielminute einen Freistoß an die Latte, M.Mackamul aufseiten des SV Sattelbach machte es besser und schob nach einem schnell vorgetragenen Angriff überlegt zum 0:1-Halbzeitstand ein.

In der zweiten Spielhälfte zeigte sich zunächst ein ähnliches Bild. Der SVW spielte engagiert aufs gegnerische Tor, Sattelbach legte erneut durch einen Konter nach und erzielte in der 58. Minute durch M. Wann das 0:2. Das Spiel verflachte nun zunehmend, Sattelbach verteidigte die Führung und dem SVW fehlten die kreativen Impulse im Offensivspiel.

So trennten sich am Ende beide Teams in dem von Schiedsrichter Gleichauf gut geleiteten Spiel mit einer 0:2 Heimniederlage des SVW.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]