Dienstjubiläen bei der Stadt Mosbach

Dienstjubiläen bei der Stadt Mosbach
Dienstjubiläen bei der Stadt Mosbach

Christian Fütterer, Maren von Guerard und Andreas Vater (von links; erste Reihe) mit Strauß, OB Stipp und Führungskräften. (Foto: pm)

Mosbach. (pm) Die Stadtverwaltung Mosbach freut sich, diese Woche mehrere Dienstjubiläen zu würdigen: „Wir schätzen unsere Jubilarinnen und Jubilare sehr. Wir als Verwaltung sagen Danke für ihre hervorragende und unermüdliche Arbeit im Dienst von Mosbach. Lassen Sie uns auch weiterhin so erfolgreich zusammenarbeiten“, gratuliert Oberbürgermeister Julian Stipp.

Der Oberbürgermeister überreichte allen Jubilarinnen und Jubilaren anschließend zum Dank die Ehrenurkunde der Stadt Mosbach sowie einen Blumenstrauß. Ausgezeichnet wurden Steffen Epp (40 Jahre), Andreas Vater (40 Jahre), Maren von Guerard (25 Jahre) und Christian Fütterer (25 Jahre).

Steffen Epp ist bereits seit 40 Jahren in Diensten der Stadtverwaltung Mosbach. Der gebürtige Mosbacher absolvierte bis 1988 die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl und arbeitete anschließend als Sachbearbeiter für Kultur bei der Stadtverwaltung Mosbach. Nach Stationen als Pressereferent und persönlicher Referent des ehemaligen Oberbürgermeisters Lauth, arbeitete er ab dem Jahr 2002 als erster Citymanager der Stadt. Seit 2008 ist er stellvertretender Abteilungsleiter Personal und Organisation.

Andreas Vater schloss 1983 eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei der Maschinenfabrik Diedesheim GmbH ab. Im weiteren Verlauf der 80-er Jahre arbeitete er für die Firma Schmitthelm in Neunkirchen, die Firma Kupfer in Neckarelz und bei der Luftwaffenwerft 41 in Mosbach als Zeitsoldat. 1989 kam er als Schulhausmeister der Lohrtalschule zur Stadtverwaltung Mosbach.

Maren von Guerard absolvierte bis 1987 eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Firma Kaco GmbH. Nach Tätigkeiten unter anderem als Sachbearbeiterin, Kundenberaterin und Bezirksleiterin im Außendienst beim Versandhaus Quelle, kam sie im Jahr 1999 zunächst als Elternzeitvertretung zur Tourist Information der Stadt Mosbach. Ein Jahr später erfolgte die unbefristete Übernahme als Mitarbeiterin der Tourist Information. Seit 2012 befindet sich von Guerard in Erwerbsminderungsrente.

Christian Fütterer schloss 1992 eine Ausbildung zum Maurer ab. Nach Wehrdienst und Stationen bei der Firma Heinrich Bau GmbH wechselte er 1996 zur Firma Egon Hacker, bevor er bis zur Jahrtausendwende bei der Firma Rudolf Schäfer Hoch-, Tief- und Landschaftsgartenbau angestellt war. Am 01. Januar 2000 begann Fütterer seinen Dienst beim Bauhof der Stadt Mosbach.

Die Stadtverwaltung Mosbach wünscht den Jubilarinnen und Jubilaren weiterhin viel Freude in ihrem Aufgabengebiet.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse