Wichtigen Heimsieg bejubelt

(Foto: pm)

TV Mosbach – HSG Weinheim-Oberflockenbach 35:31 (16:19)

Mosbach. (pw) Am Samstag gastierte mit der HSG Weinheim/Oberflockenbach der punktgleiche und somit direkte Tabellennachbar der Landesliga Rhein-Neckar. Das Hinspiel hatte die Truppe von Trainer Orciari deutlich für sich entscheiden (26:19).

Das Rückspiel allerdings stand nun unter anderen Vorzeichen. Neben den bisherigen Ausfällen Kurt und Schaal musste das Team nun auch noch auf Somogyi, Pfauser und Mörsberger verzichten. Zudem hatten die Gäste Spieler in ihren Reihen, die in der ersten Partie nicht dabei waren.

Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, wobei die Gäste besser ins Spiel fanden. Die Hausherren zeigten sich nervös und mussten sich nach nicht mal neun gespielten Minuten einem 2:6-Rückstand stellen. Dann kam der TVM-Express ins Rollen. Binnen fünf Minuten glichen die Jungs mit einem Doppelschlag von Jörg aus und bauten in den Folgeminuten sogar eine Zwei-Tore-Führung auf (10:8). Dieses Polster schmolz aufgrund herrschender Unachtsamkeit im Angriff und in der Abwehr schnell wieder dahin. Die Folge war der 12:12-Ausgleich. In den verbleibenden sieben Minuten konnte der TVM keine entscheidenden Akzente setzen und das Team-Time-Out brachte nicht den gewünschten Effekt. Beim Stand von 16:19 zugunsten der HSG ging es in die Kabinen.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

Im zweiten Durchgang bot sich den Zuschauern erst einmal das gleiche Bild. Dann kam es zu einer umstrittenen Szene auf der Außenposition, welche gegen den TVM entschieden wurde. Hier kam es zu einem Zusammenstoß von Angreifer und Verteidiger, wobei die Mosbacher Anhänger einen Siebenmeter gesehen hatten.

Den Ärger über diesen Ballverlust machten sich die Mannen zum Antrieb und zeigten in der Abwehr über Bissinger und Potlacek, dass es in der Jahnhalle an diesem Abend keine Geschenke gab. Aus der stabilen Deckung heraus lief es auch im Angriff flüssiger. Ein Dreierpack des sehr gut aufgelegten Filipovic brachte in der 40. Spielminute wieder den Ausgleich (22:22).

Anschließend bekam einer der besten Akteure der HSG seine dritte Hinausstellung und wurde somit disqualifiziert. Dieser Umstand spielte dem TVM natürlich in die Karten. Bissinger stellte die Führung her, welche aber nicht lange Bestand hatte. Es schlichen sich zu viele Fehler im Spielaufbau ein, sodass die Gästen immer wieder zu einfachen Toren kamen. So setzte sich kein Team entscheidend ab. Nach 44 Minuten stand ein 26:26 auf der Anzeigetafel.

In den letzten 15 Minuten nahmen die Gastgeber das Heft in die Hand. Im Angriff sorgten Grimm und Rinderle für Durchbrüche, die auch zum Torerfolg führten. In der Abwehr gab Köbele den Takt vor und stoppte die Angreifer kompromisslos. Durch diesen Lauf in der Schlussphase setzen sich die Mosbacher zwischenzeitlich mit sechs Toren ab. Die HSG betrieb zwar noch Ergebniskorrektur, aber mit den letzten beiden Treffern von Jörg durften die Spieler, wie auch die toll unterstützenden Zuschauer, einen sehr wichtigen 35:31- Heimsieg bejubeln.

Für den TV Mosbach spielten Gabriel Filipovic-Matanovic (14), Jannik Rinderle (5), Aaron Jörg (4), Pascal Bissinger (3), Mario Grimm (3), Filip Potlacek (3), Lars Köbele (2), Tim Seidel (1), Ralf Hofgräf, Mathis Mörsberger, Christoph Pusch und Marvin Roos.

 

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]