75.000 Euro für Baden-Kenner

Radio Regenboge – Ganz Baden tippte mit, um eine satte Gehaltserhöhung zu bekommen

Baden. Mit ihrer Baden-Kenntnis stellten sie so manchen Experten in den Schatten: Andreas Friedrich, Tanja Pailer, Claudia Vogt, Stefan Hauf und Sylvia Saiger haben bewiesen, dass sie das Badenerland wie ihre Westentasche kennen. Einen vierstelligen Gewinncode galt es herauszufinden, der die Tür zum Radio Regenbogen Chef-Tresor öffnete. Als Belohnung gab es eine saftige Gehaltserhöhung – und das ganz ohne Chefgespräch. Insgesamt 75.000 Euro gehen an die erfolgreichen „symbadischen“ Gewinner. Kurz vor Aktionsende hatte Sylvia Saiger aus Ottenheim den Code geknackt. Sie bekommt sogar 27.000 Euro mehr Gehalt.

Bei der Radio Regenbogen Studio-Hotline liefen in den letzten Wochen die Drähte heiß. Wen wundert‘s, schließlich hatte Badens Hitradio einen Gewinn der ganz besonderen Art im Tresor: Eine Gehaltserhöhung von mindestens satten 1000 Euro pro Monat. Das macht 12.000 pro Jahr und alles nur einen Telefonanruf weit entfernt, ganz ohne Bitten beim Chef.

Ganz Baden griff zum Hörer und versuchte sein Glück, doch am Ende gab es fünf Gewinner. Wie lauteten die ersten vier Ziffern das Geburtsjahr von Rea Garvey, Sänger der Band „Reamonn“ aus Südbaden? Wie hoch ist der Feldberg? Was sind die ersten vier Stellen der Orts-Vorwahl von Offenburg? Die ersten vier Stellen des Datums, an dem der nächste Boxkampf von Wladimir Klitschko in der SAP Arena stattfindet? Die Jahreszahl der Gründung der Uni Heidelberg? An diesen Fragen beißt sich so mancher die Zähne aus. Doch ein bisschen knifflig musste es schon sein, immerhin wartete auf denjenigen, der die richtige Lösung kannte, ein ordentlich aufpolierter Gehaltsscheck.

Da war „symbadischer“ Spürsinn gefragt. Denn zunächst war nur soviel war bekannt: Gesucht wurde ein vierstelliger PIN-Code, der mit Baden zu tun hat. Dieser Gewinncode, den einzig Radio Regenbogen Programmchef Martin Haferkorn kannte, war gleichzeitig der Schlüssel zu seinem Tresor. Wer es schaffte die verschiedenen Hinweise im Programm von Radio Regenbogen richtig zu kombinieren und damit die Tür des Tresors zu öffnen, landete automatischen auf der außerordentlichen Gehaltsliste von Badens Hitradio und das für ein ganzes Jahr.

Zehntausende Badener rätselten und grübelten vor dem Radio, Andreas Friedrich war der erste, der mit seiner Baden-PIN den Tresor öffnen konnte. Der Zeitschriftenhändler aus Haßloch kann jetzt, dank der Finanzspritze von Radio Regenbogen, seinem Sohn einen echten Traum erfüllen: Mein Sohn wünscht sich schon so lange eine E-Gitarre. Die soll er haben.“

Vollkommen überrascht über ihren Gewinn war auch Tanja Pailer „Es ist einfach unglaublich. Ich habe so sehr gehofft, dass ich es ins Studio schaffe. Als ich es dann geschafft habe, war ich erst einmal erleichtert überhaupt durchgekommen zu sein. Und als dann auch noch meine Zahlen richtig waren, war es einfach eine riesen Freude“.

Auch die Postangestelle Claudia Vogt bekommt ab jetzt jeden Monat 1000 Euro auf ihr Konto überwiesen, für die sie nur einen Finger krumm machen musste, nämlich den Zeigefinger um bei Radio Regenbogen anzurufen. „Obwohl ich eigentlich nie an Gewinnspielen teilnehme, habe ich mein Glück probiert. Ich dachte mir nur: Ein blindes Huhn findet auch ein Korn und heute könnte es doch mal mich treffen. Als ich gleich beim ersten Anruf durchkam und die Zahl stimmte, konnte ich es gar nicht so richtig fassen.“

Auch dass Stefan Hauf aus Pfinztal noch in diesem Jahr eine Gehaltserhöhung bekommt – und das ganz ohne Chefgespräch – hätte sich der Finanzbeamte bis vor Kurzem nicht träumen lassen: „Ich war ziemlich aufgeregt als ich live im Radio meinen Gewinncode tippen sollte. Ich hatte zwar gehofft, dass ich gewinne, aber als es soweit war, konnte ich es im ersten Moment gar nicht glauben. Es ist ein tolles Gefühl, gewonnen zu haben.“

Kurz vor Ende der Aktion knackte Sylvia Saiger den Code zur Radio Regenbogen Gehaltserhöhung. Für sie waren es insgesamt sogar 27.000 Euro mehr Gehalt, denn in dieser Runde legte Radio Regenbogen noch 50 Euro pro falschen Tipp mehr in den Tresor. „Es ist ein sehr, sehr schönes Gefühl. Für einige Minuten ist es dann wieder total unwirklich und so richtig fassen kann ich es noch nicht, aber dann denke ich mir doch: es stimmt – und bin unglaublich erleichtert.“

Von Interesse