Aufräumarbeiten nach Unwetter

(Foto: Hofherr)

Waldbrunn.Über die Winterhauchgemeinde Waldbrunn ging am Samstag gegen 18:00 Uhr ein Unwetter nieder, das neben Starkregen und Hagel auch Blitz und Donner brachte. Verantwortlich für dieses extreme Wetterereignis war das Tief „Erika“.

Dabei wurden nicht alle Dörfer des Winterhauchs gleich stark betroffen. Während es in Waldkatzenbach zwar stark regnete und einige Hagelkörner niedergingen, wurden in den anderen Dörfern zahlreiche Straßen und Keller überflutet. Neben Mülben, wo ein Haus wegen ausgetretenem Öl sogar unbewohnbar wurde, war insbesondere der Ortsteil Weisbach, dort aber eher die außerörtlichen Straßen, und das Dorf Schollbrunn betroffen. Dort wurden Geröll, Schlamm, Steine und sogar Autos von den Wassermassen mitgerissen. Außerdem liefen viele Garagen und Keller sowie einige Einliegerwohnungen voll. Darüber hinaus wurden Straßen und Gehwege unterspült sowie die Kläranlage überflutet, die in der Nacht zum Sonntag vom THW Eberbach leer gepumpt wurden.

Neben den Waldbrunner Feuerwehren, die gestern bis spät in die Nacht im Einsatz waren, wurden auch Feuerwehren aus umliegenden Gemeinden und das DRK alarmiert, sodass am Samstag ca. 200 Helfer der Blaulichtorganisationen im Einsatz waren. Auch die in der Schollbrunner Linde untergebrachten 30 Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak standen den Schollbrunnern hilfreich zur Seite.

Am Sonntag gingen die Aufräumarbeiten weiter. Erneut waren die Waldbrunner Wehren, aber auch viele andere Helfer aus Waldbrunn und darüber hinaus im Einsatz, um Keller leer zu räumen, Straßen zu säubern und Wohnungen zu leeren. Nachdem es gestern glücklicherweise bei Sachschäden geblieben war, musste heute eine 80-jährige Anwohnerin der Talstraße wegen eines Schwächeanfalls ins Krankenhaus gebracht werden.

Am späten Nachmittag machte sich auch Landwirtschaftsminister Peter Hauk in Begleitung von Bürgermeister Markus Haas ein Bild von Unwetterschäden und den Aufräumarbeiten. Zuvor war er bereits in Neckargerach gewesen, wo das Unwetter ähnlich verheerend niederging wie auf dem Winterhauch. Nach einem Rundgang durch Schollbrunn dankten Hauk und Haas den zahlreichen Helfern. Es sei ein Ruck durch die Dorfgemeinschaft gegangen und eine große Welle von Hilfsbereitschaft spürbar, so Haas.

Wegen unterspülter Straßen wird auch in den kommenden Tagen mit Behinderungen gerechnet werden. So ist die Landstraße 643 zwischen Schollbrunn und Neckargerach sowie die Landstraße 3929 zwischen Schollbrunn und Weisbach wohl längere Zeit für den Verkehr gesperrt, so die Verantwortlichen des Landratsamts bei einem Vorort-Termin am Sonntag.

Weitere Fotos vom Unwetter und den Aufräumarbeiten:

www.nokzeit.de/?p=67227

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]