Ereignisreiches Jahr beim DKSB Mosbach

Mosbach. (pm) Die erste Vorsitzende des Vereins Susanne Heering begrüßte die Mitglieder des Dt. Kinderschutzbundes Kreisverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Gemeinsam mit der Leiterin der Geschäftsstelle, Anette Weigler stellte sie im Tätigkeitsbericht die verschiedenen Aktionen des Kinderschutzbundes im Jahre 2016 vor.

So wurde beispielsweise die Durchführung der Aktion „Schutzengel“ in Mosbach finanziell unterstützt. Seit Herbst 2016 können Kinder und Jugendliche, die alleine nicht zurechtkommen oder die sich bedroht fühlen, in speziell gekennzeichneten Institutionen und Geschäften in der Mosbacher Innenstadt Hilfe finden. Hier zeigt der Aufkleber mit dem gelben Engel wo Schutz und Hilfe zu erwarten sind.
In Sachen Gewaltprävention fand, wie schon in den Vorjahren, an zwei Grundschulen das Theaterstück „Geheimsache Igel“ statt. Dieses Projekt wird auch weiterhin finanziell unterstützt und dank der Kooperation mit Reiner Wirth fortgesetzt werden.

Werbung
Finanzielle Unterstützung erfuhren auch die Lesepaten, die im Jahr 2016 aktiv waren. Gemeinsam mit der Bürgerstiftung engagierte man sich für die „Lesetüten“. Hier wurden Büchergutscheine an die Erstklässler verteilt, die sich dann im Buchhandel ein entsprechendes Buch aussuchen konnten und regen Gebrauch davon machten.

Gemeinsam mit dem Kreisjugendamt konnte man die Schulung von weiteren ehrenamtlichen Vormündern fortsetzen und eine Supervisionsgruppe einrichten.
Zwei Vorträge zu den Themen sexueller Missbrauch und Mobbing im Netz fanden bei Eltern und Fachleuten großen Zuspruch.

Im April 2016 wurde Frau Arnold als Leiterin der Geschäftsstelle verabschiedet, als Nachfolgerin konnte Anette Weigler gewonnen werden, die sich ab Juli 2016 mit den vielfältigen Aufgaben des Kinderschutzbundes Neckar-Odenwald-Kreis vertraut gemacht hat. In ihrem Tätigkeitsbericht ging sie auf den Weltkindertag ein, der im September 2016 mit Tombola, Kinderschminken und Haarstyling, Zaubervorführungen, Kaffee und Kuchenverkauf vor und in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle stattfand. Dieser Tag wurde auch von einer Kindergruppe unterstützt, die in der Fußgängerzone über die Kinderrechte aufklärte. Der Reinerlöss dieses Tages kam dem Projekt „Tierisch stark“ zu Gute, einer hundegestützten Tiertherapie an der Hardbergschule in Mosbach. Ein regelmäßiges Angebot in der Geschäftsstelle ist das monatliche Mütter-Café, welches in Kooperation mit den Soroptimistinnen (SI-Club) durchgeführt wird. Hier haben Mütter die Möglichkeit, sich auszutauschen, Information und Unterstützung zu erhalten und sich eine Pause im oftmals stressigen Alltag zu nehmen.

Die Geschäftsstelle war auch im Jahre 2016 oftmals erste Anlaufstelle bei Fragen der Kindswohlgefährdung bzw. des Verdachts auf sexuellen Missbrauch. Hier konnte durch Kontaktaufnahme mit der Caritas oder der Beratungsstelle für Kinderschutz schnell und unkompliziert geholfen werden.

Der Kinderschutzbund konnte im vergangenen Jahr finanziell bedürftigen Familien im Rahmen der Einzelfallförderung helfen. Für alle Eltern gab es weiterhin die Möglichkeit, für die ersten sechs Monate ihres Kindes ein Babybettchen über die Geschäftsstelle auszuleihen.

Der Tätigkeitsbericht von Frau Weigler schloss mit einem Ausblick auf das laufende Jahr 2017: neben dem „Starke Väter braucht das Land“-Kursprogramm, soll im Herbst ein „Starke Eltern – starke Kinder“-Kurs angeboten werden. Ein Babysitter-Kurs in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Mosbach ist in Planung und in Buchen werden Ende April zwei „Wehr-Dich“-Kurse stattfinden, die Jugendlichen helfen sollen, bei Androhung von Gewalt einen klaren Kopf zu behalten.

In Abwesenheit des Kassenwarts Klaus Hügel legte Susanne Heering den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung und somit konnte die Entlastung der Vorstandschaft vorgenommen werden, die schließlich einstimmig erfolgte.

Vorsitzende Heering beendete die Mitgliederversammlung mit der Vorstellung des Aktionsplans 2017. Wer sich im oder für den Kinderschutzbund engagieren möchte, darf sich gern an die Mitglieder der Vorstandschaft oder auch an die Geschäftsstelle des Vereins wenden.
Telefon: 06261-9368803 oder per Mail: geschaeftsstelle@dksb-nok.de

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]