SPD-Ortsvereine vereinen sich

Hüffenhardt. (pm) Bei der letzten gemeinsamen Sitzung der beiden Ortsvereine in Hüffenhardt wurden nun abschließend die Regularien zum Zusammenschluss der beiden Vereine besprochen. Hans Winnerl wie auch Karlheinz Graner waren sich sicher, dass Gründlichkeit vor Geschwindigkeit gehen solle.

Wie vor einiger Zeit schon vereinbart, werden die jeweiligen Jubiläen, wie in Haßmersheim das 100-jährige Jubiläum im vergangenen Mai und nun das 50-jährige in Hüffenhardt gefeiert. Danach werden beide Ortsvereine den Antrag an den Kreisverband zum Zusammenschluss stellen.

Zur weiteren Planung des zukünftigen Ortsvereins wurde über die Vorstandsbesetzung diskutiert. Karlheinz Graner schlug vor, dass aus allen Teilorten Mitglieder im Vorstand sein sollten, neben dem Vorsitzenden, solle es aus jedem Ort einen Stellvertreter geben, die derzeitigen Kassen und Schriftführer teilen sich die Arbeit, dies soll in die neue Satzung aufgenommen werden.

Ein weiterer Punkt der gemeinsamen Sitzung war das Alten- und Pflegezentrum und dessen Zukunft. Vorsitzender Hans Winnerl zeigt sich sehr enttäuscht über die Vorgehensweise beim Verkauf des Alten- und Pflegezentrums. Außerdem stellte er die die Frage, ob die Einrichtung nach der Aufnahme in den Verbund der Kliniken, jemals eine Chance hatte. Jetzt, wo nach langen Versuchen mit Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern mit Thomas Waldorf ein fähiger Leiter der Einrichtung gefunden worden sei, wolle der Kreis das Pflegezentrum verkaufen.

Bürgermeister Walter Neff ist tief enttäuscht über die Vorgehensweise der Verantwortlichen. Nach dem Beschluss in der nichtöffentlichen Sitzung kurz vor den Kommunalwahlen Ende Mai gebe es für Hüffenhardt und die Beschäftigten der Einrichtung nicht Schlimmeres, als die aktuelle Hängepartie.

Im Rückblick auf die Kommunalwahlen stellte Graner fest, dass man in den letzten Jahren viel erreicht habe. Dafür sei man jedoch nicht belohnt worden, vielmehr müsse man unter dem derzeitigen bundesweiten Abwärtstrend der Sozialdemokratie leiden.

Abschließend dankte Karlheinz Graner Annemarie Frey für gemeinsame 30 Jahre im Gemeinderat und zehn Jahre Kreistagstätigkeit, Sven Schwager, der die nicht immer leichte Aufgabe eines Fraktionsvorsitzenden inne hatte und Achim Küller, der als Stellvertreter des Bürgermeisters sehr gute Arbeit für die Gemeinde leistete.

Die SPD-Fraktion stellte bei der konstituierenden Sitzung die Zeichen auf Verjüngung. Jonas Schmitt ist zum Fraktionsvorsitzenden gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Sven Schwager an, der das Amt aus beruflichen Gründen abgeben musste.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]