Fünfter Sieg für Nachwuchshandballerinnen

(Foto: privat)

TSV Wieblingen – SGH Waldbrunn-Eberbach 15:19

Wieblingen. (wf) Erst vor 14 Tagen waren die C-Jugend-Spielerinnen der SGH Waldbrunn-Eberbach beim TSV HD-Wieblingen zu Gast. Mit einem 16:42-Sieg fuhren die C-Mädels wieder nach Hause.

Mit der Einstellung aus diesem Spiel, starteten die Mädchen der SGH am Sonntag als als Tabellenzweiter in die Begegnung gegen das Schlusslicht TSV Wieblingen.

Zwar fiel das erste Tor durch die SGH Waldbrunn-Eberbach, doch bis zur 13. Minute führten die Gastgeber mit 6:2, obwohl sie lediglich mit fünf Spielerinnen angetreten waren. Die Mädchen der SGH fanden nicht in ihr Spiel und ließen den Gegnerinnen Freiraum, den diese nutzten. Bis zur Halbzeit holte die SGH zwar auf und drehten das Spiel, weshalb man mit 8:10 die Seiten wechselte.

In der zweiten Halbzeit wurde es vonseiten der SGH etwas besser, da die Mädels aus dem Odenwald über beide Seiten agierten. Allerdings konnte die SGH bis zur 38. Minute keinen souveränen Vorsprung herausspielen, sodass es spannend blieb. Am Ende stand ein 15:19-Sieg auf der Anzeigetafel.

Das nächste Spiel wird am Samstag, 09. November, um 14.30 Uhr, in der HSG-Halle in Eberbach gegen die Mannschaft der SG Vogelstang/Viernheim angepfiffen.

Gespielt haben: Marie Josephine Bayer, Ida Balzer, Jana Jakob, Kiana Hörster, Amina Uncu, Rebecca Wolf, Ida Müller, Luisa Fink, Julina Münch, Lea Stauch (Tor), Marina Schebitz und Anna Ruip

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]