Neues Konzept beim Schlotfeger-Gaudiwurm

(Foto: Liane Merkle)

26 Zugnummern sorgen für Partystimmung

Seckach.  (lm) Wer am Samstag unter den unzähligen Besuchern beim vollkommen neu konzipierten Fastnachtsumzug der Seggemer Schlotfeger jede Menge Spaß hatte, konnte der Entscheidung der Verantwortlichen nur zustimmen, den Gaudiwurm zeitlich und räumlich komplett von der Kinderfastnacht zu trennen. Der Erfolg der kurzweiligen Parade mit über 26 teilnehmenden Umzugsgruppen und über 500 Akteuren – darunter viele Seckacher „Ersttäter“ – sprach für sich. Da auch die Streckenführung umgestellt und dadurch deutlich verlängert worden war, genossen Teilnehmer und Besucher das Ganze auch sehr viel länger als in der Vergangenheit.

Angeführt wurde der kreative Gaudiwurm natürlich von den Seckacher Fastnachtern mit Schlotfeger-Elferrat, Jungelferrat, den vier Garden, der Schlotfeger-Musikkapelle sowie der großen Fußgruppe – und alle bezogen die zahlreichen Zuschauer in ihren Spaß mit ein. Den Schalk im Nacken hatten auch die reizenden Zimmermer Fugschelöcher und für musikalische Stimmung sorgten lautstark die Guggemusik „Kuhberg-Echo“ aus Gundelsheim sowie deren Gugge-Kollegen von der Hossa Schefflenz, die ebenso mit all ihren Traditionsfiguren angetreten waren wie die Gääswärmer-Zunft aus Alleze oder der Elferrat der Stadt Osterburken, der Wüschele, Hexen, Fußgruppen und Ranzengarde im Schlepptau hatte.

Mit viel Gaudi, Tanz, Musik und Gesang waren weiter die Klingemänner aus Waldhausen und die Aichelzer Schnäischittler unterwegs. Die Aaldemer Jugend zeigte ihren Formel 1-Mottowagen, der ebenso beeindruckend war wie der Goldbarren-beladene der Schefflenzer Brüggebrunzer, genannt „Haus des Geldes“. Der SV Seckach macht indirekt Werbung für KWin und die Geldtonne, die 2021 erwartet wird, obwohl sie der Meinung waren, „Tonnenflut tut keinem gut“ und die Damengymnastik des SVS bewies „Seggi trägt Prada“.

Als echt gruselige Hexen verkleidet machte die Jugendfeuerwehr den alteingesessenen Morrehexen fast Konkurrenz und als „Lumpensammler“ des Zugs fungierte neben dem Seckacher Gemeinderat auch der große Tross der Buchener Huddelbäze. Der erfolgreiche Fastnachtsumzug mündete in einer großen Outdoor-Party bei der Seckachtalhalle.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]