Nach Unfall im Krankenhaus verstorben

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Frontalzusammenstoß auf der B 293

Schwaigern.   (ots) Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der B 293 bei Schwaigern ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Alpha Romeo-Fahrer befuhr gegen 16 Uhr die Bundesstraße von Eppingen kommend in Richtung Heilbronn. Aus bisher nicht bekannten Gründen kam er auf die Gegenfahrbahn. Eine entgegenkommende 59-jährige Audi-Fahrerin konnte noch ausweichen, kam jedoch nach rechts von der Fahrbahn ab. Der hinter dem Audi fahrende 53-jährige Vito-Lenker konnte nicht mehr ausweichen und prallte frontal in das Fahrzeug des Alpha Romeo-Fahrers. Auf den Vito fuhr noch ein dahinter fahrender VW Beetle auf. Der Fahrer des Alpha Romeo musste durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Er kam schwerst verletzt in ein Klinikum, in welchem er am frühen Abend seinen Verletzungen erlag.

Vor Ort waren verschiedene Feuerwehren mit insgesamt 52 Mann und neun Fahrzeugen vor Ort. Ebenso befanden sich acht Fahrzeuge und 17 Mann der Rettung vor Ort. Die B293 musste zur Unfallaufnahme, Gutachten vor Ort und Bergung der Fahrzeug voll gesperrt werden. Die Vollsperrung dauert aktuell an. Es entstand Sachschaden von ca. 60.000 Euro.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]