Testzentrum Walldürn weitet Angebot aus

(Symbolbild – Pixabay)

Zusätzliche Testzeiten am späten Nachmittag und frühen Abend

Walldürn.  (pm) Der DRK Kreisverband Buchen hat in Abstimmung mit der Stadtverwaltung die Testzeiten in Walldürn nochmals ausgebaut. So gibt es künftig 16 zusätzliche Teststunden in der Woche.

Über die Feiertage bieten die Helferinnen und Helfer des DRK zudem gesonderte Testzeiten an. So hat das Testzentrum der Stadt Walldürn in der Weihnachtswoche, vom 20. bis zum 26. Dezember, wie folgt geöffnet:

  • Montag, 07:00 – 12:00 & 15:00 – 19:00 Uhr
  • Dienstag, 07:00 – 12:00 & 15:00 – 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 07:00 – 12:00 & 15:00 – 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 07:00 – 12:00 & 15:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag (Heiligabend), 07:00 – 12:00 Uhr
  • Samstag (1. Weihnachtsfeiertag), 09:00 – 16:00Uhr
  • Sonntag (2. Weihnachtsfeiertag), 09:00 – 16:00 Uhr

„Im Kampf gegen die Corona-Pandemie müssen Erkrankungen schnell und zuverlässig festgestellt werden. Steffen Horvath und sein gesamtes DRK-Team leisten hier einen wichtigen Beitrag im Walldürner Testzentrum“ betont Meikel Dörr, Leiter Stabsstelle des Bürgermeistes bei der Stadt Walldürn.

Wie bisher können die entsprechenden Termine auf der Internetseite des DRK Kreisverbandes Buchen unter schnelltest.drk-kv-buchen.de gebucht werden. Ein Test ohne Terminbuchung ist nur bei entsprechender Kapazität vor Ort möglich. Sollte der Andrang zu groß werden, kann es dazu kommen, dass Testwillige ohne Termin leider abgewiesen werden müssen. Aufgrund der aktuellen Lage und des erhöhten Testbedarfs kann es auch mit einem Termin leider zu Wartezeiten kommen.

 

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]