Schulgemeinschaft ohne Diskriminierung

Lehrer Ole Schoenmakers (li.), von der Landeskoordination Andreas Haiß (2.v.li.), Rektorin Martina Meixner (3.v.li.), Schülersprecher Marlon Hansal (3.v.re.), Bürgermeister Thorsten Weber (2.v.re.), Verbindungslehrer David Connell (re.). (Foto: pm)

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Limbach.  (pm) Am vergangenen Mittwoch wurde die Schule am Schlossplatz (GMS) offiziell Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Nicht als Auszeichnung für vergangene Leistungen, sondern als Verpflichtung für die tägliche Arbeit ist die Aufnahme in Deutschlands größtes Schulnetzwerk zu sehen, mahnte Andreas Haiß von der Landeskoordination Baden-Württemberg, als er feierlich die Urkunde an Rektorin Martina Meixner überreichte.

Genau dies hat sich die Schule am Schlossplatz (GMS) in Limbach vorgenommen: In der täglichen Arbeit und durch besondere Aktionen will die Gemeinschaftsschule das Ziel einer diskriminierungsfreien Schulgemeinschaft realisieren und sich klar gegen jede Ideologie der Ungleichwertigkeit stellen.

(Screenshot: pm)
„Wir sind nicht alle gleich – aber immer gleich viel wert.“ sagte der Pate der Schule, Jan Josef Liefers, in einer Videobotschaft. Coronabedingt fiel die Einweihung kleiner aus, die Schule möchte die eigentliche Feier im Sommer nachholen, sobald es die Situation zulässt.

Auch der Schauspieler und Musiker Jan Josef Liefers möchte dann die Schule persönlich besuchen und die Fortschritte und das Engagement der Schülerschaft mit eigenen Augen sehen.

Gemeinsam mit Bürgermeister Thorsten Weber, der Rektorin Martina Meixner, Schülersprecher Marlon Hansal und den Lehrkräften David Connell und Ole Schoenmakers brachte Andreas Haiß als offizieller Höhepunkt der Einweihung das Schild des Netzwerks am Haupteingang der Schule an.

Ein Versprechen für die Zukunft – das ist es, was die Gemeinschaftsschule ihren Schülern an diesem Tag gegeben hat: Eine Schulgemeinschaft ohne Diskriminierung, mit Courage und in der familiären und respektvollen Atmosphäre, die die Schule bereits seit langem auszeichnet.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse