Hettemer Fregger besuchen Freunde

(Foto: pm)

„Römer, Rotwein, röhrende Hirsche“

Hettingen.  (pm) Die Fasnachtsgesellschaft Hettemer Fregger e.V. besuchte das ungarische Komitat VAS den Partnerlandkreis des Neckar-Odenwald-Kreises.

Unter dem Reisemotto „Römer, Rotwein und röhrende Hirsche“ besuchte die FG Hettemer Fregger e.V. mit Reiseleiter Landrat Dr. Achim Brötel das ungarische Komitat VAS. Dies war eine Jubiläumsfahrt, die sich zum 25. Mal jährte. Begonnen haben die Partnerschaftsbesuche im Jahr 1997 und wurden immer durchgeführt außer 2020 und 2021.

So machte sich in diesem Jahr die 42-köpfige Reisegruppe in der Nacht auf den Weg nach Ungarn. Die ersten Eindrücke des Landes konnten die Hettinger bei einem gemeinsamen Mittagessen mitten in den Weinbergen in Boszok erfahren. Nach dem Bezug der Zimmer im „Greenfield Hotel“ in Bad Bük gab es eine Wellness-Auszeit, um sich von den Reisestrapazen zu erholen, bevor das gemeinsame Abendessen den Tag abschloss.

Ein guter Start in den Tag ist die halbe Miete. Mit einer Betriebsführung und Verkostung von Edelbränden im „Pálinka-Haus“ der Firma Birkás in Györvar startete der zweite Tag. Nach dieser wurden die Besucher vom Bürgermeister der Stadt Györvar in das Gemeindehaus eingeladen. Weiter ging es in die Komitatshauptstadt Szombathely, wo eine Stadtführung stattfand. Auch ein Museumsbesuch mit römische Funde aus der Komitatshauptstadt vermittelten die Geschichte der Partnerregion.

Am dritten Tag führte der Bürgermeister die Hettemer Fregger durch Köszeg, wo das Gruppenbild entstand. Weiter ging es nach Cák zur Weinprobe im vielfach prämierten Weingut Kornél Stefanich. Beim Abendessen, das mit traditioneller Musik unrahmt wurde, konnten bereits viele, der gesammelten Eindrücke aus dem Partnerlandkreis, ausgetauscht werden. Der vierte und letzten Tag war für die Heimreise der närrischen Gruppe reserviert.

In einem kurzen Fazit dankte die FG Hettemer Fregger beim Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises und bei Landrat Dr. Achim Brötel, für die Begleitung bei dieser hochinteressanten Partnerschaftsbegegnung mit den ungarischen Freunden.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]