Rockhits über dem Neckar

(Foto: pm)

Probenauftakt für Musical „Rock of Ages“ bei den Schlossfestspielen Zwingenberg

Zwingenberg.  (pm) Zwei Jahre lang lag der Hof von Schloss Zwingenberg pandemiebedingt weitgehend ruhig da. Jetzt sind die Schlossfestspiele Zwingenberg zurück.

Und wie: Denn am vergangenen Wochenende haben die Proben für „Rock of Ages“ begonnen. Das Musical, am Broadway eines der meist gespielten Stücke, ist gespickt mit Rockhits der 1980er Jahre.

Entsprechend erklangen schon bei den ersten musischen und szenischen Proben legendäre Ohrwürmer wie „The Final Countdown“, „Here I Go Again“ und „I Wanna Know What Love Is“ von Bands wie Foreigner, Poison, Whitesnake und Styx hoch über dem Neckar.

Geprobt wird nun täglich, denn schon am 27. Juli ist Premiere. Das heißt für Regisseur Michael Gaedt, legendärer Frontman der „Kleinen Tierschau“, dass er möglichst schnell den Cast aus gut ausgebildeten Laien und den großen Musicalprofis zusammenführen muss.

An großen Namen mangelt es dabei nicht. Intendant Rainer Roos ist es gelungen, mit Sascha Krebs, Sascha Lien, Alex Melcher und Brigitte Oelke fast die komplette deutsche Erstbesetzung des Queen-Erfolgsmusicals „We will rock you“ zu gewinnen.

Melcher wurde anschließend von Udo Lindenberg für sein Musical „Hinterm Horizont“ nach Berlin und Hamburg geholt. Komplettiert wird diese Besetzung durch die in Zwingenberg bestens bekannte Sopranistin Jana Marie Gropp, inzwischen sehr etabliert in ihrem Fach, sowie viele andere bewährte Ensemblemitglieder, aber auch Musical-Nachwuchskräfte.

Gaedt muss nun zusammen mit Regieassistentin Lisa Maria Wehle aus so viel Potenzial ein Gesamtkunstwerk formen, um Ende des Monats die 80er Jahre wieder aufleben zu lassen. Zurückgreifen kann er dabei auf seinen großen Erfahrungsschatz: „In dem ganzen Musical gibt es nichts, was ich nicht kenne“, unterstreicht er mit Rückblick auf seine lange Rock ’n‘ Roll-Karriere.

Ebenso präsent ist bei den Proben Doris Marlis. Die Österreicherin verantwortete die Choreografie in unzähligen Musicals und Shows in verschiedenen Ländern. Zuletzt zeigte sie sich verantwortlich für die Uraufführung von „Blume Peter“ am Capitol Mannheim. Nun ist sie in Zwingenberg und wird die durchaus anspruchsvolle Choreografie des Musicals erarbeiten. Beats und Tanzschritte müssen am Ende perfekt zueinander passen. Geprobt wird in unterschiedlichen Gruppen im Zwingenberger Schlosshof, aber auch in der örtlichen Turnhalle.

Musikalisch schließlich liegt das Stück in den Händen von Intendant Rainer Roos, der erfahrenen Rockband sowie dem Chor der Schlossfestspiele. Nahezu unverzichtbar ist dabei Roos‘ musikalischer Assistent und Chorleiter Oliver Vogt, normalerwiese musikalischer Direktor des Theaterschiffs Magdeburg. Auch er also ein Profi durch und durch. Deshalb zweifelt niemand daran, dass „Rock of Ages“ nahtlos an den großen Erfolg von „Artus – Excalibur“ von 2019 anknüpfen wird.

Karten für die Schlossfestspiele gibt es online, unter 06263-45154 und bei den Touristeninformationen der Region. Wer die Festspiele besucht, trägt dazu bei, dass die einzigartige Verantwortung in den kommenden Jahren erhalten bleibt (NZ berichtete). 

Einblicke in das Zusammenspiel von Profis und gut ausgebildeten Laien auf und hinter der Zwingenberger Bühne zeigt der noch immer auf YouTube abrufbare SWR-Film „Ein Dorf macht Musical“. Dieser wurde 2019 rund um den überwältigen Erfolg von „Artus – Excalibur“ aufwändig gedreht.
Link.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]