Ausbildungsbeginn bei der Gemeinde Waldbrunn

Unser Bild zeigt Bürgermeister Markus Haas (re.) und Elke Schäfer (li.) vom Personalamt der Gemeinde mit den neuen Azubis Vittoria Mazzella die Bosco (2.v.li.) und Moritz Auer. (Foto: Hofherr)
Waldbrunn. (pm) Mit dem Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums fängt in diesen Tagen für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt an.

Bei der Gemeinde Waldbrunn haben Vittoria Mazzella di Bosco aus Mosbach und Moritz Auer aus Waldkatzenbach zeitgleich zum 01. September 2022 eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten begonnen.

Die Gemeinde erhofft sich so dem Fachkräftemangel in der Verwaltung entgegen-zutreten und fühlt sich auch als Arbeitgeber verpflichtet, Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. Bürgermeister Markus Haas und das Verwaltungsteam freuen sich über die Auszubildenden und wünschten einen guten Start.

Während der dreijährigen Ausbildung werden die Auszubildenden an die zahlreichen Aufgabenfelder herangeführt und systematisch mit den Berufsinhalten vertraut gemacht. In den ersten beiden Ausbildungsjahren wird die theoretische Ausbildung an der Ludwig-Erhard-Schule in Mosbach durchgeführt. Gegen Ende des dritten Ausbildungsjahres findet ein dreimonatiger Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung an der Verwaltungsschule statt.

Die praktische Ausbildung wird in den Abteilungen der Gemeindeverwaltung wie Haupt-, Rechnungs- und Bauamt sowie dem Tourismusbüro durchgeführt.

Neben Stellen für Auszubildende stellt die Gemeinde auch regelmäßig Praxisstellen während der Ausbildung im gehobenen Verwaltungsdienst zur Verfügung und hofft so langfristig von den Nachwuchskräften zu profitieren.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]