Vollsperrung der K 3946

Unter anderem werden auch Seitenstreifen und Bankette ab dem 07. September auf Kreisstraße K 3946 zwischen Neckarzimmern und dem Stockbronner Hof erneuert. (Foto: pm)

Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Neckarzimmern und Stockbronner Hof

Neckarzimmern. (pm) Der Neckar-Odenwald-Kreis führt auf der Kreisstraße K 3946 zwischen Neckarzimmern und dem Stockbronner Hof auf einer Länge von circa 2,8 Kilometern eine Erneuerung des Fahrbahnbelags durch. Aufgrund der beengten Verhältnisse erfolgt die Baumaßnahme unter Vollsperrung. Sie beginnt am Donnerstag, 07. September und dauert voraussichtlich bis Dienstag, 10. Oktober. Die gesamte Fahrbahn ist während dieser Zeit komplett gesperrt, der Verkehr wird örtlich umgeleitet.

Die Arbeiten wurden notwendig, da aufgrund Alterung und Verkehrsbelastung erhebliche Fahrbahnschäden wie Risse, Ausbrüche und Setzungen entstanden waren. Der Fahrbahnbelag wird auf einer Gesamtfläche von circa 14.000 Quadratmetern über die gesamte Fahrbahnbreite erneuert.

Der vorhandene Fahrbahnaufbau wird als Tragschicht mitbenutzt. Seitenstreifen und Bankette werden erneuert, Wege und Zufahrten angeglichen. Die Arbeiten erfolgen im Auftrag des Neckar-Odenwald-Kreises. Die Bauleitung liegt beim Fachdienst Straßen des Landratsamts. Auftragnehmer ist die Firma Leonhard Weiss GmbH & Co. KG (Bad Mergentheim).

Trotz aller Bemühungen werden Einschränkungen und Störungen durch den Baustellenverkehr und die Umleitung nicht zu verhindern sein. Die Verkehrsteilnehmer und Anwohner werden um Rücksichtnahme und Verständnis gebeten.

 

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]