Vollsperrung der K 3946

Unter anderem werden auch Seitenstreifen und Bankette ab dem 07. September auf Kreisstraße K 3946 zwischen Neckarzimmern und dem Stockbronner Hof erneuert. (Foto: pm)

Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Neckarzimmern und Stockbronner Hof

Neckarzimmern. (pm) Der Neckar-Odenwald-Kreis führt auf der Kreisstraße K 3946 zwischen Neckarzimmern und dem Stockbronner Hof auf einer Länge von circa 2,8 Kilometern eine Erneuerung des Fahrbahnbelags durch. Aufgrund der beengten Verhältnisse erfolgt die Baumaßnahme unter Vollsperrung. Sie beginnt am Donnerstag, 07. September und dauert voraussichtlich bis Dienstag, 10. Oktober. Die gesamte Fahrbahn ist während dieser Zeit komplett gesperrt, der Verkehr wird örtlich umgeleitet.

Die Arbeiten wurden notwendig, da aufgrund Alterung und Verkehrsbelastung erhebliche Fahrbahnschäden wie Risse, Ausbrüche und Setzungen entstanden waren. Der Fahrbahnbelag wird auf einer Gesamtfläche von circa 14.000 Quadratmetern über die gesamte Fahrbahnbreite erneuert.

Der vorhandene Fahrbahnaufbau wird als Tragschicht mitbenutzt. Seitenstreifen und Bankette werden erneuert, Wege und Zufahrten angeglichen. Die Arbeiten erfolgen im Auftrag des Neckar-Odenwald-Kreises. Die Bauleitung liegt beim Fachdienst Straßen des Landratsamts. Auftragnehmer ist die Firma Leonhard Weiss GmbH & Co. KG (Bad Mergentheim).

Trotz aller Bemühungen werden Einschränkungen und Störungen durch den Baustellenverkehr und die Umleitung nicht zu verhindern sein. Die Verkehrsteilnehmer und Anwohner werden um Rücksichtnahme und Verständnis gebeten.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]