Am Ende war es wieder spannend

Symbolbild

TSV Oberwittstadt – TuS Großrinderfeld 4:3 (2:1)**

Oberwittstadt. (kr) In einer ereignisarmen ersten Spielhälfte ging der TSV in der 28. Minute, nach einer Freistoßflanke von Kutirov in Führung. Ein Gästespieler beförderte das Leder unglücklich ins eigene Tor. Zehn Minuten später wurde Yannick Schmitt schön freigespielt, sodass er zum 1:1 vollendete. Kurz vor der Pause erzielte Max Münch mit einem herrlichen Schlenzer die neuerliche Führung für die Platzherren.

Nach der Pause bestimmten die Spieler des TSV Oberwittstadt die Partie. Münch, der von Günther auf die Reise geschickt wurde, und Rolfes, der nach einer Flanke von Götzinger einschob, stellten innerhalb von fünf Minuten auf 4:1.

Wer dachte, die Partie sei jetzt gelaufen, erlebte etwas anderes, denn die . Die kampfstarken Gäste machten es innerhalb von zwei Minuten noch einmal spannend. Zunächst traf Kritz (70.), bevor Yannick Schmitt (72.) auf 4:3 verkürzte.

Bis zum Schlusspfiff hatten die Gäste noch einige gefährliche Abschlüsse, die jedoch sehr gut von TSV-Keeper Deißler entschärft wurden, sodass es bis zum Schlusspfiff von Philipp Dofek (Pforzheim) beim etwas glücklichen, aber nicht unverdienten Heimsieg blieb.

Daten zur Partie:

  • TSV Oberwittstadt: Deißler, Dörr, Zimmermann (46. Günther), Rolfes, Reinhardt, Baumann, Kutirov, Häffner (80. Greco), Götzinger (80. Schledorn), Wagner (64. Hofmann) und Münch (90. Hornung)
  • TuS Großrinderfeld: Liebenstein, Nahm (54. Michel F.), Gernert (65. Kritz), Michel K., Schmitt P., Schmitt Y., Ille, Leuchtweis, Behringer (46. Richter), Thoma und Berger (83. Oberst)
  • Tore: 1:0 Eigentor (28), 1:1 Schmitt Y. (37.), 2:1 Münch (43.), 3:1 Münch (47.), 4:1 Rolfes (52.), 4:2 Kritz (70.), 4:3 Schmitt Y. (72.)
  • Schiedsrichter: Philipp Dofek (Pforzheim)
  • Zuschauer: 130

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]