Alle Mädels und Jungs im Einsatz

Symbolbild

(Symbolbild – Pixabay)

HA Neckarelz – TSV Buchen 39:34 (18:13)

Neckarelz. (lh) Am vergangen Samstag stand schon das vierte Heimspiel der gemischten HandballD-Jugend auf dem Programm. Gegner war der TSV Buchen. Die erste Heimspielniederlage eine Woche wollte man natürlich nicht auf sich sitzen lassen, sondern mit einem weiteren Sieg Wiedergutmachung betreiben. Nach zwei torreichen Halbzeiten stand ein souveräner und verdienter 39:34_Sieg auf der Anzeigetafel.

Bis zur siebten Minute war es jedoch eine ausgeglichene Partie und noch nicht abzusehen, in welche Richtung sich das Spiel entwickeln
wird. Danach erarbeiteten sich die Mädels und Jungs der HA Neckarelz zunächst eine 10:6-Führung. Diese veranlasste die Buchener Bank
zu einer Auszeit. Diese sollte zunächst keine Wirkung zeigen, denn die Gastgeber bauten die Führung auf 16:8 aus. Beim Pausenpfiff stand es 18:13.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal.

In der Pause wurde besprochen, im zweiten Durchgang die Ruhe zu bewahren und weiterhin konzentriert und sicher anzugreifen. In der Abwehr forderte das Trainerteam Ehrmann/Liegler etwas mehr Kampfbereitschaft, um den besten Gästespieler in den Griff zu bekommen. Die Mädels und Jungs der HA Neckarelz setzten die Vorgaben um und brachten den Sieg mit fünf Toren Vorsprung ins Ziel – Endstand 39:34.

Neben dem Sieg war es besonders erfreulich, dass alle Spielerinnen und Spieler zu Einsatzzeiten kamen und sich nahtlos in das Spielkonzept einreihten.

Allzu lange kann man sich auf dem Sieg jedoch nicht ausruhen, da es bereits am kommenden Sonntag zum Auswärtsspiel nach Pfedelbach geht, wo die HSG Hohenlohe auf die Jung-PiranHAs warten.

Für die PiranHAs spielten: Janik Kirschenlohr (11), Talha Mohammad (10), Marlon Benesch (8), Max Schardt (4), Till Zimmermann (3), Elisabeth Gelb (2), Justin Walzer (1), Loren Szekely, Iven Zorn, Lea Leutz, Luca Kirschenlohr, Thomas Kellner.

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]