Günter Röser tritt in Binau an

(Foto: pm)

Einziger Kandidat aus dem Ort

Binau. (pm) Günter Röser wirft seinen Hut in den Ring und bewirbt sich um das Amt des Bürgermeisters in Binau. Der 43-jährige Diplom-Kulturwirt und zweifache Vater ist seit über einem Jahrzehnt mit seiner Familie in Binau zu Hause.

„Als Einheimischer liegt mir das Wohl unserer Gemeinde besonders am Herzen. Hier meine Fähigkeiten einzubringen, darin sehe ich eine dauerhaft erfüllende Aufgabe“, sagt Röser, der bestrebt ist, das eigenständige Bestehen der Gemeinde zu sichern und allen Generationen noch mehr Lebensqualität in dem kleinen Ort an der Neckarschleife zu bieten.

Aktuell betreibt Günter Röser eine Allianz-Versicherungsagentur, in der er vorwiegend Firmenkunden berät. Zuvor führte er ein eigenes Handelsunternehmen und zeichnete beim Starkmacher e. V. als Projektleiter für nationale und internationale EU-Projekte verantwortlich.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

„In allen meinen beruflichen Stationen ging es darum, eigenständig und initiativ Dinge voranzubringen und mit Menschen konstruktiv und wertschätzend zusammenzuarbeiten“, sagt Röser. „Genau das möchte ich auch als Bürgermeister tun – nahbar, engagiert und offen.“

Für den Fall seiner Wahl zum Bürgermeister hat sich Röser viel vorgenommen: „Bereits geplante Investitionen wie die Verbesserung unserer Wasserversorgung, des Abwassersystems oder auch den Anbau des Kitagebäudes gilt es im Zeit- und Kostenplan umzusetzen.

Weiterhin werde ich einen besonderen Fokus auf ehrenamtliche Initiativen legen, das Vereins- und Gemeindeleben fördern.“ Als drittes Thema liegt Röser die Grundversorgung am Herzen: „Wir müssen es schaffen, dass man wieder Lebensmittel und Backwaren direkt in Binau kaufen kann, dafür werde ich mich starkmachen und praktikable Lösungen finden.“

Persönlich kennenlernen können Interessierte Günter Röser bei der Kandidatenvorstellung am 14. März, um 19 Uhr, in der Binauer Turnhalle. An diesem Tag stehen alle fünf zur Wahl zugelassenen Kandidaten Rede und Antwort.

Infos im Internet:

www.guenter-roeser.de

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]