Schaf wurde von Hund gerissen

(Foto: pm)

Mitte März haben mehrere Personen aus dem Bauland Wolfssichtungen gemeldet (NZ berichtete). Aufgrund von Aufnahmen aus Fotofallen hat die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA-Wildtierinstitut) den gesicherten Nachweis eines Wolfes gemeldet.

Im gleichen Zeitraum wurde aus Adelsheim ein durch Bisse verletztes Schaf gemeldet (NZ berichtete), das aufgrund der Schwere der Verletzungen erlöst werden musste. Die FVA nutze dieses Ereignis, um genetische Abstrichproben zu untersuchen.

Dabei ergab sich die Erkenntnis, dass das Schaf nicht von einem Wolf, sondern von einem wildernden Hund gerissen und verletzt wurde.

Die von den Sichtungen betroffenen Gemeinden Adelsheim, Seckach und Ravenstein liegen im Fördergebiet Wolfsprävention Odenwald.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]